PDC Europe Next Gen 2025

PDC Europe Next Gen 2025

 [Turniere] [Gewinner] [Order of Merits] [Sieger] [Preisgeld] [Turniermodi] [Übertragung] [Archiv]

Die PDC Europe hat im November 2023 eine neue Turnierserie mit dem Namen PDC Europe Next Gen angekündigt. Bereits in der Vergangenheit gab es eine Turnierserie der damaligen GDC mit einzelnen Events, die dann auch für einige Major-Qualifikationen relevant war. Passend dazu sprach Werner von Moltke in einer Sport1-Übertragung bereits davon, dass eine neue Turnierserie für Spieler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz stattfinden soll. Laut dem Geschäftsführer der PDC Europe sollten demnach Startplätze für die PDC Europe Super League verteilt werden. Die Super League wäre dann auch nicht mehr nur auf Spieler für Deutschland beschränkt. Außerdem handelt es sich um eine offizielle Tour, die eine sportliche Weiterentwicklung im deutschsprachigen Raum fördern soll.

Im Vorlauf zur PDC-WM 2024 wurden die finalen Information zur Next Gen von der PDC Europe veröffentlicht. Die Tour ist geöffnet für Spieler ab 16 Jahren, die keine Tourcard besitzen. Teilnahmeberechtigt sind Spieler aus Deutschland, Österreich, Luxemburg, Liechtenstein und der Schweiz. Die Tour startete im Februar in Hildesheim und wurde zudem in Sindelfingen und in Eisenstadt (Österreich) ausgetragen. Je Turnier-Wochenende gab es zwei Events, bei denen jeweils ein Preisgeld von 5.200€ ausgeschüttet wurde, davon 1.000€ für den Sieger. Insgesamt wurden Preisgelder von über 100.000€ ausgeschüttet, da auch Bestleistungen (Shortlegs, Highscores und High-Finishes) mit Bonus-Zahlungen bedacht werden. Unabhängig davon war für die Top-Spieler relevant, dass Startplätze für die PDC Europe Super League, die Q-SchoolEuropean Tour Qualifier sowie Darts-Galas verteilt wurden. Für die Super League wurden alleine 14 Teilnehmer über die Next-Gen-Turnierserie ermittelt, wobei vier Plätze aus einer eigenen Junioren-Rangliste für Spieler bis 24 Jahre vorgesehen waren. Diese nahmen dann am Rennen um einen WM-Platz teil. Insgesamt wurden 32 kostenlose Plätze für die Qualifying School verteilt, während die Teilnahme an Qualifiern zur European Tour für die dahinter platzierten Spieler vorgesehen waren.

Eine weitere Besonderheit: Je Standort wird es einen abweichenden Turniermodus geben. Bei den Turnieren in Deutschland wird beispielsweise eine Gruppenphase im Round-Robin-Format gespielt, bevor es in die KO-Phase übergeht. In Hildesheim erfolgt dazu eine Auslosung nach jeder Turnierrunde, während in Sindelfingen ein fester Turnierplan mit gesetzten Gruppenköpfen vorgesehen ist. In Eisenstadt geht es dagegen sofort in einen KO-Turnierbaum, der Spielmodus lautet "Double-In/Double-Out".

Neuerungen 2025:

Für das Jahr 2025 wurden weitreichende Änderungen angekündigt. Mit Kalkar kam ein neuer Standort dazu, außerdem wechselte man in Österreich von Eisenstadt nach Rust. Insgesamt werden nun 15 Turniere ausgetragen, die verschiedenen Spielmodi rotieren nun durch und sind nicht mehr standortabhängig. Als neuer Modus kam Masters-Out mit dazu, außerdem werden pro Event nun 7.000 € statt vorher 5.200 € Preigeld ausgespielt und das Teilnehmerfeld auf 256 pro Event erhöht. Die größte Änderung ist aber die, dass nun alle Startplätze für die PDC Europe Super League über die PDC Europe Next Gen verteilt werden und es keine andere Qualimöglichkeit mehr gibt.

 

Turniere 2025:

  • 01.02. - Event 1 in HildesheimKevin Troppmann [zur Newsmeldung]
  • 02.02. - Event 2 in Hildesheim: Michael Klönhammer [zur Newsmeldung]
  • 01.03. - Event 3 in Kalkar: Kevin Kuhn [zur Newsmeldung]
  • 02.03. - Event 4 in Kalkar: Dragutin Horvat [zur Newsmeldung]
  • 20.06. - Event 5 in Rust:
  • 21.06. - Event 6 in Rust:
  • 22.06. - Event 7 in Rust:
  • 02.08. - Event 8 in Sindelfingen:
  • 03.08. - Event 9 in Sindelfingen:
  • 09.08. - Event 10 in Sindelfingen:
  • 10.08. - Event 11 in Sindelfingen:
  • 23.08. - Event 12 in Kalkar:
  • 24.08. - Event 13 in Kalkar:
  • 13.09. - Event 14 in Hildesheim:
  • 14.09. - Event 15 in Hildesheim:

 

PDC Europe Next Gen Events 2025 & ihre Gewinner:

Im Folgenden haben wir für euch die Turniere sowie die jeweiligen Gewinner des Jahres aufgelistet:

Datum Event Ort Modus Gewinner
01.02. Next Gen 1 Hildesheim DI-DO Kevin Troppmann 
02.02. Next Gen 2 Hildesheim FA Cup Michael Klönhammer
01.03. Next Gen 3 Kalkar Master Out Kevin Kuhn
02.03. Next Gen 4 Kalkar Setzliste Dragutin Horvat 
20.06. Next Gen 5 Rust DI-DO  
21.06. Next Gen 6 Rust Master Out  
22.06. Next Gen 7 Rust FA Cup  
02.08. Next Gen 8 Sindelfingen DI-DO  
03.08. Next Gen 9 Sindelfingen Setzliste  
09.08. Next Gen 10 Sindelfingen Master Out  
10.08. Next Gen 11 Sindelfingen FA Cup  
23.08. Next Gen 12 Kalkar DI-DO  
24.08. Next Gen 13 Kalkar Setzliste  
13.09. Next Gen 14 Hildesheim Master Out  
14.09. Next Gen 15 Hildesheim FA Cup  

 

 

PDC Europe Next Gen Main Order of Merit 2025:

Die PDC Europe Next Gen ist die einzige Qualimöglichkeit für die PDC Europe Super League. Insgesamt werden 24 Startplätze für das Event um den WM-Startplatz ausgespielt. In diese Rangliste fließen sowohl die Preisgelder für die Platzierungen in den jeweiligen Turnieren als auch die Leistungen für Shortlegs und High-Finishes ein. Die Top 20 der Rangliste qualifizieren sich für die Super League, die weiteren 4 Plätze dafür gibt es über eine eigene Junioren-Rangliste (siehe weiter unten). Außerdem gibt es kostenlose Teilnahmen an der Qualifying School 2026 zu verdienen (Plätze 1-10), sowie Einladungen zu den Darts Galas der PDC Europe (Top 3). Zudem erhält die beste weibliche Spielerin der Saison 2025 einen Startplatz bei der Q-School 2026, die besten vier Damen erhalten eine Teilnahme an einem Wochenende der PDC Women's Series.

 

Platz Spieler Preisgeld
1 Dragutin Horvat  2.165€
2 Michael Klönhammer  1.838€
3 Kevin Troppmann  1.760€
4 Kevin Kuhn  1.556€
5 Oliver Müller  959€
6 Rowby-John Rodriguez  843€
7 Jarod Becker  842€
8 Paul Krohne  831€
9 Andree Welge  712€
10 Steven Noster  620€
11 Finn Chudziak  613€
12 Robin Beger  559€
13 Jan Schmidt  531€
14 Marcel Walpen  516€
15 Finn Prokop  480€
16 Daniel Klose  471€
17 Moritz Bohrmann  465€
18 Luca Jäger  463€
19 Franz Rötzsch  426€
20 Marvin Gemein  380€
21 Tobias Pankow  359€
22 David Schlichting  342€
23 Patrick Tringler  338€
24 Laurin Welk  325€
25 Jan Dückers  300€
26 Marcel Hausotter  299€
27 Arno Merk  298€
28 Jonathan Parvaneh  275€
29 Kilian Hohnstedt  269€
30 Danny Tessmann  269€


Stand nach 4 von 15 Turnieren (02.03.2025)

 

PDC Europe Next Gen Youth Order of Merit 2025:

Neben der Haupt-Rangliste wird parallel eine Liste für Spieler im Alter von 16-22 Jahren geführt, die also auch für die Development Tour der PDC spielberechtigt wären. Über diese Rangliste werden 4 Startplätze für die PDC Europe Super League ausgespielt. Auch hier fließen sowohl die Preisgelder für die Platzierungen in den jeweiligen Turnieren als auch die Leistungen für Shortlegs und High-Finishes ein. Außerdem gibt es für die Top 4 eine kostenlose Teilnahme an der Qualifying School 2026 zu verdienen, der Ranglistensieger wird zu einem Auftritt bei einer Darts Gala der PDC Europe eingeladen. Für die Plätze 5-16 gibt es eine kostenlose Teilnahme an einem Turnier-Wochenende der Development Tour zu verdienen.

Platz Spieler Preisgeld
1 Finn Chudziak  613€
2 Jan Schmidt  531€
3 Kilian Hohnstedt  269€
4 Mika Donnevert  214€
5 Elias Kuhlig  206€
6 Lenny Schlüter  200€
7 Kimi Seemann  164€
8 Finn Behrens  162€
9 Paul Goyer  149€
10 Sebastian Stute  148€


Stand nach 4 von 15 Turnieren (02.03.2025)

 


Anzahl PDC Europe Next Gen Siege pro Spieler 2025:

An dieser Stelle haben wir für euch eine Übersicht, welche Spieler wie viele PDC Europe Next Gen Events im Jahr 2025 gewinnen konnten:

Platz Spieler Anzahl Siege
 1 Kevin Troppmann 1
  Michael Klönhammer 1
  Kevin Kuhn 1
  Dragutin Horvat 1
     

Stand nach 4 von 15 Turnieren (02.03.2025)
 

Preisgelder PDC Europe Next Gen 2025:

Sieger: 1.500€
Runner-Up: 750€
Halbfinale: 375€
Viertelfinale: 200€
Letzte 16: 120€
Letzte 32: 70€
Letzte 64: 35€
Summe pro Event: 7.000€

Zusätzlich gibt es Preisgelder für besondere Leistungen:

Legs:
9-Darter: 100€
10-Darter: 10€
11-Darter: 7€
12-Darter: 4€

Checkouts:
161-170: 4€
131-160: 2€
101-130: 1€

Scores:
171, 174, 177, 180: 1

 

Turniermodi PDC Europe Next Gen 2025:

FA Cup (Modus Single-In/Double-Out):

Gruppenphase: Best of 5 Legs
KO-Phase bis zum Halbfinale: Best of 7 Legs
Halbfinale: Best of 9 Legs
Finale: Best of 11 Legs

Setzliste (Modus Single-In/Double-Out):

Gruppenphase: Best of 5 Legs
KO-Phase bis zum Viertelfinale: Best of 7 Legs
Viertelfinale: Best of 9 Legs
Halbfinale: Best of 9 Legs
Finale: Best of 11 Legs

Double-In/Double-Out:

Gruppenphase: Best of 5 Legs
KO-Phase bis zum Halbfinale: Best of 7 Legs
Halbfinale: Best of 9 Legs
Finale: Best of 9 Legs

Master-Out:

Gruppenphase: Best of 5 Legs
KO-Phase bis zum Viertelfinale: Best of 7 Legs
Viertelfinale:
Best of 9 Legs
Halbfinale: Best of 9 Legs
Finale: Best of 11 Legs

 

Übertragung PDC Europe Next Gen 2025:

Die Events der PDC Europe Next Gen werden auf dem [YouTube-Kanal der PDC Europe] übertragen. Außerdem gibt es Livescores aller Spiele auf Dartconnect.

 

PDC Europe Next Gen - Archiv

Die Ergebnisse der bisherigen Ausgaben der PDC Europe Next Gen haben wir für euch in unserem Archiv übersichtlich zusammengefasst:


Foto-Credit: PDC Europe