Freitag, 25. April 2025 17:21 - Dart News von dartn.de
Startschuss bei den Austrian Darts Open 2025 in der Steiermarkhalle von Premstätten. Ricardo Pietreczko holte sich einen 6:3-Auftaktsieg gegen Tom Bissell. Gut verkaufte sich Christian Gödl gegen Thibault Tricole trotz der Niederlage. Keine gute Leistung zeigte Rowby-John Rodriguez gegen Matthew Dennant.
Der Deutsche Ricardo Pietreczko hat seinen Platz am Samstag gebucht. "Pikachu" siegte gegen Tom Bissell insgesamt relativ komfortabel mit 6:3. Beide Spieler verteidigten zunächst ihr Anwurfleg, ehe Bissell ein 116er-Finish checkte. Mit zwei Finishes in der sechsten Aufnahme brachte sich Pietreczko wieder in Front, ehe Bissell ein 78er-Checkout zum 3:3 ausknipste. Finishes von 100 und 112 Punkten brachten Pietreczko die 5:3-Führung und auf der D4 machte er den Sieg klar.
Keinen guten Auftritt hat Rowby-John Rodriguez gegen Matthew Dennant hingelegt. "Little John" musste sich mit 2:6 geschlagen geben und ein 79er-Average war für Rodriguez auch nicht die erwünschte Statistik. Mit einem 15-Darter holte sich Rodriguez das erste Leg, ehe sein Kontrahent ein 126er-Checkout löschte. Nun gingen vier Legs in Folge an "The Scholar", Rodriguez kam im Scoring nicht mit, obwohl auch sein Gegner keine überdurchschnittlichen Statistiken anbot. 7 Matchdarts verpasste Dennant und Rodriguez staubte in 23 Darts ab. Dann holte sich der Engländer aber in 11 Darts seinen ersten European Tour Sieg seit sechs Jahren.
Mit Christian Gödl hat es einen Österreicher in Runde 1 erwischt, dabei präsentierte er sich aber gegen Thibault Tricole in einer guten Verfassung. Mit einem 135er-Finish legte der Franzose gut vor, dann holte sich Gödl aber zwei Legs. Ein 160er-Checkout brachte dem Österreicher das 3:1, dann gelang Tricole der Ausgleich. Auf der Doppel 12 holte sich Tricole das 4:3, zwei Checkdarts ließ Gödl anschließend aus und Tricole checkte in 17 Darts. Auf Tops machte "French Touch" das Match schon zu, er spielte einen 96er-Average zum Sieg.
Die nächste frühe Niederlage gab es für Andrew Gilding, der sich durch das 5:6 gegen Chris Landman immer weiter in ein Formtief manövriert. "Goldfinger" ging mit 5:4 in Front und dann ging es aber schnell in die andere Richtung, denn der Engländer verpasste seine Matchdarts. Landman traf hingegen Tops zum 6:5-Erfolg. Seiner Favoritenrolle wurde Ryan Joyce gegen Teemu Harju gerecht. Mit einem 93er-Average ging der Sieg an "Relentless", der sich dazu aber bemühen musste. Der Finne spielte eine gute Partie und gewann vier Legs, viel hat ihm letztlich nicht gefehlt. Joyce spielte nach dem 4:4 aber Checkouts von 13 und 15 Darts.
Zufrieden war Matt Campbell zwar überhaupt nicht, aber gegen Patrick Geeraets konnte er sich trotzdem einen Sieg im Decider sichern. Der Kanadier spielte einen 87er-Average und überstand gleich fünf Matchdarts seines Gegners. Geeraets spielte kein schlechtes Debüt, hatte aber letztlich nicht die Nerven für den Sieg gegen den fluchenden "Ginja Ninja". Keine Probleme hatte Krzysztof Ratajski im Duell mit Mickey Mansell. Mit 6:3 kam der Pole locker durch, Mansell konnte hingegen nicht viel anbieten und lief dem Rückstand von Anfang an hinterher. Dabei hatte Ratajski einige Probleme mit den Matchdarts und so kam Mansell wenigstens noch zu seinem dritten Leg. Im Decider ist Madars Razma ausgeschieden, er unterlag gegen Ian White mit 5:6. Beide spielten ein ansehnliches Niveau mit einem 97er-Average und White brachte sich mit 3:0 in Front. Danach ging es für "Diamond" zwar etwas bergab, aber er brachte das Match über die Linie.
Weiter geht es um 19:00 Uhr MESZ mit der Abend-Session, in der die erste Runde mit acht weiteren Partien vervollständigt wird. DAZN und Pluto TV übertragen die Session jeweils live.
Freitag, 25.04.2025:
Nachmittags-Session:
1. Runde:
Patrick Geeraets 5-6 Matt Campbell (88,82 - 87,22)
Krzysztof Ratajski 6-3 Mickey Mansell (92,02 - 88,90)
Madars Razma 5-6 Ian White (97,52 - 96,97)
Andrew Gilding 5-6 Chris Landman (95,21 - 90,93)
Thibault Tricole 6-3 Christian Gödl (96,96 - 88,48)
Ryan Joyce 6-4 Teemu Harju (92,77 - 90,57)
Ricardo Pietreczko 6-3 Tom Bissell (89,58 - 87,81)
Matthew Dennant 6-2 Rowby-John Rodriguez (88,87 - 79,24)
Freitag, 25.04.2025:
Abend-Session: (ab 19:00 Uhr MESZ)
1. Runde:
Lukas Wenig - Niko Springer
Dirk van Duijvenbode - Gyorgy Jehirszki
Wessel Nijman - William O'Connor
Raymond van Barneveld - Karel Sedlacek
Ritchie Edhouse - Mensur Suljovic
Kevin Doets - Berry van Peer
Jermaine Wattimena - Zoran Lerchbacher
Luke Woodhouse - Nathan Rafferty
Ausgespielt werden insgesamt £175.000 pro Turnier, der Sieger geht mit £30.000 nach Hause. Alle 32 vorqualifizierten Spieler über die PDC Order of Merit und Pro Tour Order of Merit müssen ihr Auftaktspiel gewinnen, damit ihr Preisgeld in die Ranglisten einfließt. Sollten sie ihr erstes Spiel verlieren, bekommen sie das Preisgeld zwar ausgezahlt, es geht aber nicht in die große PDC Order of Merit sowie die European Tour Order of Merit und Pro Tour Order of Merit ein.
Sieger: £30.000
Runner-Up: £12.000
Halbfinale: £8.500
Viertelfinale: £6.000
Achtelfinale: £4.000
2. Runde: £2.500
1. Runde: £1.250
Gesamt: £175.000
Der Sport-Streaming-Dienst DAZN überträgt alle Major-Turniere, alle European Tour Turniere und alle World Series Events LIVE und in HD. Man kann den Stream auf Smart-TV, Smartphone, PC, Laptop und Tablet verfolgen. Der Dienst im Unlimited Abo kostet monatlich 34,99 € (als Jahresabo) und ist im Monatsabo jederzeit kündbar (44,99 € pro Monat). Zusätzlich zum Dart bietet DAZN auch noch unzählige weitere Live-Events wie die Fußball-Bundesliga oder die Champions League sowie weitere Sportarten wie die NFL oder die NBA. Eine weitere Option ist das günstigere Super Sports Abo, das für 19,99 € im Monat (als Jahresabo) buchbar ist (kündbares Monatsabo: 24,99 €), aber weniger Live-Rechte enthält. Ein Vorteil bei DAZN ist, dass man sich verpasste Spiele im Re-Live jederzeit noch einmal anschauen kann. Zur Bestellung: http://bit.ly/livedart2019
Außerdem wird das komplette Turnier in Premstätten auch kostenfrei bei [Pluto TV] übertragen.
[Patreon]
Alle Infos zur European Tour [Turnierseite]
Alle Infos zu den Austrian Darts Open [Turnierseite]
Für Diskussionen und Fragen [Dart Forum]
Foto-Credits: Paul Targyik (PDC Europe)
[ks]
**Quelle: PDC Europe
zurück zur Übersicht: Dart News von dartn.de | RSS Feed