Mittwoch, 16. April 2025 19:09 - Dart News von dartn.de
In der 247. Ausgabe vom Newsflash gibt es die Ergebnisse der CDC Cross-Border Challenge. Außerdem wurde die NDA Soft Tip WM in Las Vegas ausgetragen. WDF-Turniere wurden in Ungarn und auf den Färöer-Inseln gespielt. Ein weiteres Wochenende gab es auf der Asian Tour, auch die Modus Super Series ging in eine weitere Auflage. Auch auf der PDC Nordic & Baltic Tour wurde gespielt.
Die elfte Woche der zehnten Saison der Modus Darts Super Series ist gespielt und wurde von David Evans gewonnen. In dieser Woche findet dann die letzte Woche vor der Champions Week statt.
Halbfinale:
David Evans 4-3 Conor Heneghan (82,17 - 87,24)
Steve Beaton 4-0 Jason Heaver (84,68 - 82,96)
Finale:
David Evans 4-3 Steve Beaton (89,34 - 86,87)
In der CDC Cross-Border Challenge traten in Simi Valley in Kalifornien die acht besten amerikanischen und kanadischen Darter gegeneinander an. Am Ende triumphierte Leonard Gates und schnappte sich damit eigentlich ein Ticket für das U.S. Darts Masters sowie die North American Championship Ende Juni in New York. Da Gates als CDC Continental Cup Sieger darüber bereits qualifiziert ist, wird ein weiterer Platz für diese Events über die CDC-Tour vergeben.
Viertelfinale:
Leonard Gates 5-3 Jake Womack (93,88 - 83,27)
Adam Sevada 5-0 Steve Warnock (100,20 - 79,35)
Alex Spellman 5-2 Jacob Taylor (87,74 - 78,26)
Jeff Smith 5-3 Stowe Buntz (91,98 - 81,50)
Halbfinale:
Leonard Gates 6-3 Adam Sevada (91,09 - 89,53)
Jeff Smith 6-1 Alex Spellman (91,42 - 83,72)
Finale:
Leonard Gates 7-4 Jeff Smith (98,42 - 93,33)
In Shizuoka in Japan wurden die Turniere 5-8 der diesjährigen PDC Asian Tour ausgetragen:
Finale Event 5:
Motomu Sakai 5-3 Paul Lim (87,02 - 84,81)
[Alle Ergebnisse]
Finale Event 6:
Mitsuhiko Tatsunami 5-2 Seigo Asada (90,05 - 87,50)
[Alle Ergebnisse]
Finale Event 7:
Man Lok Leung 5-3 Ryusei Azemoto (93,77 - 89,42)
[Alle Ergebnisse]
Finale Event 8:
Keita Ono 5-1 Motomu Sakai (99,53 - 91,88)
[Alle Ergebnisse]
In der Asian Tour Order of Merit führt nach 8 von 24 Events Paul Lim mit $4.350 vor Man Lok Leung ($4.300), Lourence Ilagan ($4.300) und Motomu Sakai ($3.250).
Im isländischen Reykjavik wurden am letzten Wochenende zwei Pro Tour Events der PDC Nordic & Baltic Tour ausgetragen. Dem Schweden Andreas Harrysson gelang dabei ein Doppelschlag.
Finale Event 5:
Andreas Harrysson 6-5 Marko Kantele (94,84 - 98,93)
[Alle Ergebnisse]
Finale Event 6:
Andreas Harrysson 6-2 Oskar Lukasiak (86,03 - 81,53)
[Alle Ergebnisse]
Mit seinen zwei Erfolgen hat "Dirty Harry" nun auch den ersten Platz der Rangliste übernommen (3.300€), dahinter wäre Landsmann Oskar Lukasiak mit 2.625€ aktuell ebenfalls für die PDC-WM 2026 qualifiziert. Dahinter liegen aktuell Marko Kantele (2.350€) und Valters Melderis (2.325€) in den Top 4.
Zwei WDF-Weltranglistenturniere der Kategorie Bronze wurden am Wochenende in Budapest ausgetragen.
Budapest Classic (WDF-Bronze)
Herren
Halbfinale
Kaya Basal 4-1 Krzysztof Kciuk
Sybren Gijbels 4-1 Daniel Racoveanu
Finale
Kaya Basell 5-2 Sybren Gijbels
Damen
Halbfinale
Veronika Ihász 4-3 Jitka Cisarová
Greta Tekauer 4-2 Alexandra Bogar
Finale
Veronika Ihász 4-1 Greta Tekauer
Budapest Masters (WDF-Bronze)
Herren
Halbfinale
Benjamin Pratnemer 4-1 Taylor McGuckian
Sybren Gijbels 4-2 Sebastian Steyer
Finale
Benjamin Pratnemer 5-4 Sybren Gijbels
Damen
Halbfinale
Martina Sulovska 4-3 Jitka Cisarova
Priscilla Steenbergen 4-3 Greta Tekauer
Finale
Priscilla Steenbergen 4-1 Martina Sulovska
Mit seinen 14 Jahren ist Kaya Baysal nun der jüngste Gewinner eines WDF-Männerturniers. Den bisherigen Rekord von Luke Littler unterbot der Engländer um 13 Tage. Aus deutschsprachiger Sicht erreichte niemand das Achtelfinale.
Auch auf den Faröer-Inseln wurden zwei WDF-Turniere gespielt. Einen Doppelsieg hat hier der Niederländer Corné Groeneveld eingefahren, der zuletzt noch im Dezember sein Lakeside-Debüt gab.
Torshavn Open (WDF-Silber)
Herren
Halbfinale
Corné Groeneveld 5-2 Dennis Nilsson
Edwin Torbjörnsson 5-0 Petri Rasmus
Finale
Corné Groeneveld 6-3 Edwin Torbjörnsson (85,59 - 79,90)
Damen
Halbfinale
Margaret Sutton 4-2 Lerena Rietbergen
Maud Jansson 4-3 Anna Forsmark
Finale
Maud Jansson 5-3 Margaret Sutton (57,19 - 58,03)
Faroe Islands Darts Open (WDF-Bronze)
Herren
Halbfinale
Corné Groeneveld 4-3 Dennis Nilsson
John Imrie 4-2 John Scott
Finale
Corné Groeneveld 5-4 John Imrie (88,85 - 82,89)
Damen
Halbfinale
Lerena Rietbergen 4-1 Milou Emriksdottir
Anna Forsmark 4-3 Maud Jansson
Finale
Anna Forsmark 5-4 Lerena Rietbergen (60,40 - 64,27)
Aus deutscher Sicht erreichte Daniel Bauerdick im Silber-Turnier das Viertelfinale. Eine Runde zuvor erwischte es Jannes Bremermann. Bei den Faroe Islands Darts Open ging es für Tony Hübner ins Achtelfinale.
Vom 10. - 16. April wurde das alljährliche E-Dart-Spektakel in Las Vegas ausgetragen. Bei der NDA Soft Tip Team Dart WM gingen wie immer auch viele deutsche Teams des DSAB an den Start. Los ging es mit dem Doppel-Turnier im Modus 501 DO/DI. Hier erzielten Robert Rolle und Ralf Augsten aus Bautzen den größten deutschen Erfolg, sie spielten sich auf den dritten Platz. Der Titel ging an José Justicia und Ricardo Perez. Es folgte der Team World Cup und damit auch eines der Highlights der Woche. Hier ging der Titel an ein deutsches Team, denn die Dart Haie sicherten sich den Sieg. Für das Team spielten Nico Kurz, Marcel Gerdon, Christian Soethe und Mario Masurka das Finale gegen die Monstahz aus Milwaukee. Im Cricket-Doppel holten Ricardo Perez/José Justicia den Sieg, für Daniel Letic und Christian Soethe ging es auf Platz 3. Im Nationen-Cup wurden die beiden DSAB-Teams jeweils Zweite, der Titel ging an die USA. Im Einzel-Wettbewerb erreichten Stefanie Rennoch und Matthias Ketterer jeweils den zweiten Platz, Dritter wurde Franz Rötzsch. Das Cricket-Team der Herren wurde ebenfalls gespielt und hier ging der Sieg an die MacLeods.
[Patreon]
Alle Ausgaben des Newsflashs findet ihr [hier]
Diskussionen zu all diesen Themen sind in unserem [Forum] jederzeit erwünscht
Foto-Credit: dartn.de
[ks/mvdb]
Quelle: dartn.de
zurück zur Übersicht: Dart News von dartn.de | RSS Feed