Michael van Gerwen gewinnt niederländisches Finale in München

Montag, 21. April 2025 22:40 - Dart News von dartn.de

Michael van Gerwen gewinnt in München
Beim German Darts Grand Prix wurde am Montag der Champion in München gesucht. Michael van Gerwen holte sich im Zenith seinen ersten European Tour Titel des Jahres. "Mighty Mike" krönte damit einen großartigen Tag mit einem 8:5-Sieg im Finale gegen Gian van Veen. Zuvor wurden Luke Littler und Josh Rock im Halbfinale gestoppt.

Viertelfinale:

Rock siegt im Decider

Ein knappes erstes Viertelfinale gab es zwischen Josh Rock und Krzysztof Ratajski, der einen Matchdart ausließ und damit schaffte es der Nordire in die nächste Runde. In 14 Darts startete "Rocky" und ein 146er-Finish brachte ihm das 2:0. In den nächsten Legs neutralisierten sich die beiden aber wieder, bis zum 4:4 blieb das Match ausgeglichen. In 14 Pfeilen legte Rock vor, ehe er aber die ersten Matchdarts ausließ. Ratajski traf die D16 für den Decider, dann verpasste der Pole einen Matchdart auf Bull und Rock traf die D2 zum Sieg.

Van Gerwen mit 100% auf die Doppel

Eine echte Meisterleistung hat Michael van Gerwen gegen Ryan Joyce abgerufen. "Mighty Mike" spielte einen Average von 105 Punkten und ließ keinen einzigen Checkdart aus. Mit einem 157er-Finish zum 12-Darter startete der Niederländer stark ins Match. Einen 11-Darter spielte van Gerwen dann auch zum 2:2-Ausgleich. Die nächsten zwei Durchgänge sicherte sich "Relentless", dann gingen drei Legs in Folge an van Gerwen. Dazu checkte MvG auch ein 102er-Finish, ehe er die Doppel 16 zum Sieg traf.

Van Veen besiegt Smith ohne Probleme

Ungefährdet marschierte Gian van Veen in die nächste Runde, dazu nahm er Ross Smith mit 6:3 raus. Ein 78er-Finish holte sich der Niederländer in Leg 1, dann ließ er einen 14-Darter folgen. Bis zum 4:0 stand der Whitewash noch im Raum, dann kam Smith doch nochmal ins Match rein. Bis auf 3:5 kam der "Smudger" ran, ehe Gian van Veen mit einem 64er-Finish zum 18-Darter checkte.

Wright zwingt Littler ins Entscheidungsleg

Denkbar knapp vor einem großen Sieg stand Peter Wright gegen Luke Littler. "Snakebite" hatte aber dennoch im Decider das Nachsehen, obwohl er noch die ersten zwei Legs für sich entscheiden konnte. In 17 und 14 Darts holte sich Littler den Ausgleich, dann zog er nach einem 11-Darter auch zum 4:2 auf Tops schnell vorbei. Zuvor ließ Wright zwei Checkdarts liegen, aber er bestrafte dann die etwas einkehrende Fahrlässigkeit seines Gegners. Zum 4:4 traf Wright Tops, aber auf eben diesem Doppel legte Littler vor. Wright checkte nochmal in 14 Darts, war dann aber bei einem Checkout in der vierten Runde von Littler bei eigenem Anwurf ohne Chance.

Luke Littler besiegt Peter Wright

Halbfinale:

Van Gerwen macht nahtlos weiter

Direkt an sein starkes Halbfinale konnte Michael van Gerwen gegen Josh Rock anknüpfen, wieder spielte er einen deutlich dreistelligen Average. Van Gerwen holte sich die ersten zwei Durchgänge, ehe Rock den Ausgleich forcierte. Dann legte "Mighty Mike" aber eine große Schippe drauf. Mit zwei 11-Dartern und einem 12-Darter sicherte sich Michael van Gerwen das schnelle 5:2. Zwei Checkdarts verpasste Rock anschließend auf der D10 und van Gerwen staubte mit einem 86er-Finish ab. In 15 Pfeilen machte van Gerwen wieder einmal ein European Tour Finale klar.

Van Veen spielt 111 im Schnitt und schlägt Littler

Eine unfassbar starke Partie hat Gian van Veen gegen Luke Littler hingelegt und sich so mit einem 111er-Average ins Endspiel gebracht. In 14 Darts startete "The Giant", dann nahm er 128 und 106 Punkte jeweils in der vierten Runde zum 3:0 raus. Gnadenlos schlug Littler jedoch mit drei Leggewinnen zurück und mit einem 12-Darter schnappte sich "The Nuke" erstmals die Führung. Nun ging van Veen aber mit zwei Leggewinnen wieder voraus und auf Madhouse stellte der Niederländer auf eine klare 6:4-Führung. In 13 Pfeilen sicherte sich der Niederländer dann auch den Sieg, Littler war im Scoring dieses Mal nicht gut genug.

Gian van Veen besiegt Luke Littler

Finale:

Van Gerwen holt den Titel gegen Van Veen

Somit gab es ein niederländisches Finale zwischen Michael van Gerwen und Gian van Veen. Den besseren Start erwischte "Mighty Mike" mit Finishes von 16 und 14 Darts zur 2:0-Führung. Mit einem 100er-CO holte sich "The Giant" sein erstes Leg und anschließend stellte van Veen auf 2:2. Es folgte ein Hold auf jeder Seite und dann ging Michael van Gerwen durch ein 106er-Checkout erneut in Front. Auf der Doppel 8 gelang van Veen der erneute Ausgleich, in 17 Pfeilen legte van Gerwen zum 5:4 nach und auf der Doppel 16 konterte sein Gegner wieder. Nach einem 13-Darter nutzte van Gerwen seinen zweiten Matchdart auf der D16 zum Turniersieg.



Viel Pause bleibt den Spielern auch dieses Mal nicht. Schließlich geht die European Tour Saison nahtlos weiter, am nächsten Wochenende werden die Austrian Darts Open in Graz ausgetragen. DAZN und Pluto TV werden dann live übertragen. Zuvor steht am Donnerstag noch der nächste Spieltag der Premier League Darts in Liverpool an, der live auf DAZN und Sport1 zu sehen sein wird.

 

Ergebnisse Final-Session:

Montag, 21.04.2025:
Abend-Session:

Viertelfinale:
Josh Rock 6-5 Krzysztof Ratajski (96,56 - 96,69)
Ryan Joyce 4-6 Michael van Gerwen (90,33 - 105,20)
Ross Smith 3-6 Gian van Veen (89,93 - 97,50)
Peter Wright 5-6 Luke Littler (94,62 - 95,79)

Halbfinale:
Josh Rock 2-7 Michael van Gerwen (95,28 - 104,37)
Gian van Veen 7-4 Luke Littler (110,81 - 95,78)

Finale:
Michael van Gerwen 8-5 Gian van Veen (95,98 - 96,53)

 

Preisgeldverteilung European Tour 2025:

Ausgespielt werden insgesamt £175.000 pro Turnier, der Sieger geht mit £30.000 nach Hause. Alle 32 vorqualifizierten Spieler über die PDC Order of Merit und Pro Tour Order of Merit müssen ihr Auftaktspiel gewinnen, damit ihr Preisgeld in die Ranglisten einfließt. Sollten sie ihr erstes Spiel verlieren, bekommen sie das Preisgeld zwar ausgezahlt, es geht aber nicht in die große PDC Order of Merit sowie die European Tour Order of Merit und Pro Tour Order of Merit ein.

Sieger: £30.000
Runner-Up: £12.000
Halbfinale: £8.500
Viertelfinale: £6.000
Achtelfinale: £4.000
2. Runde: £2.500
1. Runde: £1.250

Gesamt: £175.000
 

Ihr wollt dartn.de unterstützen?

[Patreon]

[Buy us a beer]

[Paypal-Spende]

[dartn.de Merchandise-Shop]

[DAZN-Affiliate]

[Youtube-Kanalmitgliedschaft]

[Abo Spotify]

 

Weitere Informationen:

Alle Infos zur European Tour [Turnierseite]
Alle Infos zum German Darts Grand Prix [Turnierseite]
Für Diskussionen und Fragen [Dart Forum]

Foto-Credits: Jan Thoden/PDC Europe

[ks]

**

Quelle: PDC Europe

zurück zur Übersicht: Dart News von dartn.de | RSS Feed