Tourcardholder Qualifier: Vier deutsche Vertreter erfolgreich

Mittwoch, 2. April 2025 18:30 - Dart News von dartn.de

Max Hopp
Zum Abschluss des Pro Tour Blocks standen in Leicester weitere European Tour Qualifier auf dem Programm: Während sich Niko Springer zunächst für die Austrian Darts Open qualifizieren konnte, schlugen beim Qualifier für den European Darts Grand Prix gleich drei deutsche Spieler zu: Gabriel Clemens und Max Hopp werden in Sindelfingen zum ersten Mal in diesem Jahr auf der European Tour zu sehen sein, während Leon Weber an gleicher Stelle gar sein Debüt geben wird.

Qualifier 5 - Austrian Darts Open (ADO):

In den entscheidenden Duellen für die Austrian Darts Open kam es zu einem deutschen Duell: Niko Springer und Lukas Wenig machten einen Startplatz unter sich aus - am Ende setzte sich Springer mit 6:4 durch. Der "Meenzer Bub" bestrafte in der Anfangsphase die Doppelschwäche von Wenig und erspielte sich einen 4:1-Vorsprung. Beide tauschten in der Folge 11-Dart-Breaks aus, doch den Vorteil ließ sich Springer nicht mehr nehmen und überstand damit drei der bisherigen fünf ausgetragenen Qualifier. Zuvor ließ der 24-Jährige Radek Szaganski mit 6:2 keine Chance, auch beim 6:3 gegen Ricky Evans zeigte er sich mit gutem Timing, als er beispielsweise ein Break mit einem 120er Finish verhinderte.

Wenig hingegen stolperte damit an der letzten Hürde und muss weiter aus eine erste erfolgreiche Qualifikation erwarten. Damit verpuffte auch sein starker 6:5-Erfolg gegen Kim Huybrechts, der trotz eines dreistelligen Averages den Kürzeren zog. Mit einem sehenswerten 12-Darter konnte "Luu" die Partie im Decider für sich entscheiden. Zum Auftakt ließ der Bayer noch Oskar Lukasiak mit 6:3 hinter sich. Neben Springer schaffte abgesehen von den bereits qualifizierten Martin Schindler und Ricardo Pietreczko kein weiterer Deutscher den Sprung ins Teilnehmerfeld für Premstätten. Kai Gotthardt kehrte zwar wieder in die Starterliste zurück und schaltete Tytus Kanik mit 6:3 aus, ein schwacher Mittelteil gegen Chris Landman zog allerdings eine 3:6-Niederlage nach sich. Unter den Top 40 blieb auch Dominik Grüllich hängen: Hier ließ er früh gegen Thibault Tricole eine große Chance aus und musste ein 160er Finish zum 3:5 hinnehmen, ein 17-Darter brachte den Franzosen eine Runde weiter. Zuvor setzte sich der Wolnzacher noch in einem weiteren deutschen Duell gegen Max Hopp durch, mit einem 13- sowie 15-Darter konnte er seine finalen beiden Anwürfe verteidigen und einen Sieg im Decider einfahren. Eine unnötige 5:6-Niederlage gab es für Gabriel Clemens gleich zu Beginn: Gegen Nathan Rafferty ließ er zu viele Breaks in der sechsten Runde zu, drei Matchdarts konnte er sich dennoch erarbeiten, diese verfehlten allesamt ihr Ziel. Ohne Sieg blieben auch Maximilian Czerwinski, der sich beim 4:6 gegen Michele Turetta enorm schwer tat, und Leon Weber dem beim 3:6 gegen Brett Claydon ein frühes kassiertes Break zum Verhängnis wurde. Florian Hempel verzichtete ganz auf eine Teilnahme, die beiden Österreicher Mensur Suljovic und Rusty-Jake Rodriguez werden höchstwahrscheinlich die neue Option ziehen, als Tourkarteninhaber einmalig an einem Host Nation Qualifier im eigenen Land teilzunehmen.

Generell hatten auch die gesetzten Vertreter wenig zu feiern: Einzig Mickey Mansell und William O'Connor schafften es in die Finalspiele und waren zudem erfolgreich. Insbesondere O'Connors Auftritte mit zwei 107er Averages stachen dabei hervor. Matt Campbell etabliert sich langsam als Qualifier-Spezialist, wie Springer kam auch er bereits zum dritten Mal durch. Karel Sedlacek wird ein zweites Mal in diesem Jahr die European Tour Bühne betreten, während die anderen Namen zum ersten Mal in diesem Jahr ins Hauptfeld kamen. Tom Bissell wird dabei sogar sein European Tour Debüt geben. Nathan Rafferty dreht ein 2:5-Defizit gefgen Thibault Tricole, Ian White bestätigte seinen Aufwärtstrend von den Tagen zuvor. Vervollständigt wurde dieser Qualifier durch das niederländische Duo Berry van Peer und Chris Landman.

Ergebnisse Tourcardholder Qualifier 5:

Letzte 160:

Jelle Klaasen 6-3 Jim Williams

Letzte 80:

Dom Taylor 6-3 Brendan Dolan
Michele Turetta 6-4 Maximilian Czerwinski (85,42 - 81,16)
Rob Owen 6-5 Joshua Richardson
Berry van Peer 6-5 Danny Lauby
Scott Williams 6-5 Richard Veenstra
Karel Sedlacek 6-1 Darryl Pilgrim
Bradley Brooks 6-3 Keane Barry
Martijn Dragt 6-3 Wesley Plaisier
Nathan Rafferty 6-5 Gabriel Clemens (87,64 - 88,15)
Benjamin Reus 6-1 James Hurrell
Thibault Tricole 6-0 Andy Baetens
Dominik Grüllich 6-5 Max Hopp (86,29 - 80,14)
Tom Bissell 6-5 Martin Lukeman
Thomas Lovely 6-2 Dennie Olde Kalter
Cam Crabtree 6-5 Jeffrey De Graaf
Darren Beveridge 6-2 Andy Boulton
Callan Rydz 6-1 Tavis Dudeney
Ian White 6-0 Adam Lipscombe
Stefaan Henderyck 6-4 Haupai Puha
Brett Claydon 6-3 Leon Weber (90,72 - 89,98)
Ricky Evans 6-5 Jitse Van der Wal
Niko Springer 6-2 Radek Szaganski (91,27 - 80,00)
Lukas Wenig 6-3 Oskar Lukasiak (91,42 - 86,66)
Kim Huybrechts 6-0 Stephen Burton
Mickey Mansell 6-4 Christian Kist
Sebastian Bialecki 6-5 Rhys Griffin
Greg Ritchie 6-4 Owen Bates
Mario Vandenbogaerde 6-4 Alan Soutar
Chris Landman 6-1 José De Sousa
Kai Gotthardt 6-3 Tytus Kanik (84,22 - 83,61)
Patrick Geeraets 6-4 Jim Long
Steve Lennon 6-4 Ryan Meikle
Adam Hunt 6-5 Niels Zonneveld
Matt Campbell 6-5 Marvin van Velzen
Matthew Dennant 6-4 Viktor Tingström
Adam Paxton 6-4 Cor Dekker
William O'Connor 6-2 Robert Grundy
Adam Warner 6-3 Pero Ljubic
Justin Hood 6-0 George Killington
Jelle Klaasen 6-5 Maik Kuivenhoven

Letzte 40:

Michele Turetta 6-3 Dom Taylor
Berry van Peer 6-2 Rob Owen
Karel Sedlacek 6-4 Scott Williams
Bradley Brooks 6-2 Martijn Dragt
Nathan Rafferty 6-1 Benjamin Reus
Thibault Tricole 6-3 Dominik Grüllich (87,66 - 88,80)
Tom Bissell 6-4 Thomas Lovely
Cam Crabtree 6-4 Darren Beveridge
Ian White 6-3 Callan Rydz
Stefaan Henderyck 6-5 Brett Claydon
Niko Springer 6-3 Ricky Evans (96,07 - 94,74)
Lukas Wenig 6-5 Kim Huybrechts (99,65 - 100,53)
Mickey Mansell 6-3 Sebastian Bialecki
Greg Ritchie 6-3 Mario Vandenbogaerde
Chris Landman 6-3 Kai Gotthardt (85,40 - 81,65)
Patrick Geeraets 6-2 Steve Lennon
Matt Campbell 6-3 Adam Hunt
Matthew Dennant 6-3 Adam Paxton
William O'Connor 6-0 Adam Warner
Jelle Klaasen 6-5 Justin Hood

Finalrunde:

Berry van Peer 6-5 Michele Turetta (93,73 - 86,40)
Karel Sedlacek 6-5 Bradley Brooks (95,77 - 99,41)
Nathan Rafferty 6-5 Thibault Tricole (92,00 - 94,65)
Tom Bissell 6-4 Cam Crabtree (86,23 - 87,19)
Ian White 6-4 Stefaan Henderyck (87,23 - 83,43)
Niko Springer 6-4 Lukas Wenig (84,26 - 89,10)
Mickey Mansell 6-4 Greg Ritchie (92,24 - 87,14)
Chris Landman 6-4 Patrick Geeraets (94,05 - 92,58)
Matt Campbell 6-3 Matthew Dennant (93,43 - 92,98)
William O'Connor 6-2 Jelle Klaasen (107,20 - 87,34)

Alle Informationen zu den Austrian Darts Open gibt es auf unserer [Turnierseite].


Qualifier 6 - European Darts Grand Prix (EDGP):

Mit gleich drei erfolgreichen Deutschen verlief die Qualifikation für den European Darts Grand Prix aus deutscher Sicht wesentlich erfreulicher. In Sindelfingen wird Leon Weber zu einem Einstand auf der European Tour kommen. Der 22-Jährige legte mit einem 100er Average zum Auftakt gegen Thomas Lovely fulminant los und setzte sich hochverdient mit 6:3 durch. Mit dem gleichen Resultat behielt er im Anschluss die Oberhand gegen Justin Hood und glänzte dabei mit zwei 12-Dartern sowie einem 138er Checkout. Im Entscheidungsspiel legte er mit einem weiteren 6:3 nach, gegen Chris Landman eilte er zu einer 5:0-Führung, ein kleiner Durchhänger ließ Landman noch auf 3:5 verkürzen, doch mit einem 16-Darter sicherte sich der gebürtige Nastättener erstmals einen Platz im Hauptfeld. Gabriel Clemens verdrängte seinen enttäuschenden Auftritt von vorhin und präsentierte sich wesentlich verbessert: Brett Claydon sowie Darryl Pilgrim waren chancenlos und unterlagen klar mit 2:6. Im letzten Spiel steigerte sich der "German Giant" nochmals - der 103er Punkteschnitt war auch nötig - und rang Rob Owen dank dreier dreistelliger Finishes mit 6:4 nieder. Wesentlich enger ging es bei Max Hopp zu, das Endergebnis war für ihn schlussendlich das gleiche: Wie für Clemens kann Hopp für die erste European Tour Reise für dieses Jahr planen, obwohl er in allen drei Spielen unter der 90er Marke blieb. Zunächst drehte der "Maximiser" ein 3:4 zu einem 6:4 gegen Brendan Dolan, mit einem 15-Darter zog er gegen Alan Soutar im Decider den Kopf aus der Schlinge. Über die volle Distanz musste er auch gegen William O'Connor ran, im zehnten Leg konnte er den Sack trotz mehrfacher Matchdarts nicht zumachen und kam daraufhin selbst mit dem blauen Auge davon, als sein irischer Kontrahent seinerseits Matchdart um Matchdart am Doppel vorbei warf. So konnte Hopp den einzigen schlechten Auftritt von O'Connor an diesem Tag für sich nutzen.

Rusty-Jake Rodriguez verpasste hingegen das Kunststück, mit ähnlichen Leistungen ohne Niederlage zu bleiben. Der Österreicher überstand zwar Entscheidungslegs gegen Benjamin Drue Reus und Kevin Doets, doch ein 78er Average reichte schließlich nicht mehr gegen Nathan Rafferty. Niko Springer verpasste nach einem 3:6 gegen Chris Landman die Finalspiele, zuvor mühte er sich schon mit 6:5 gegen Keane Barry weiter. Unter den Top 40 blieb auch Lukas Wenig hängen, der einem zu dem Zeitpunkt noch starken William O'Connor mit 3:6 unterlag, gegen Mickey Mansell gab es zuvor noch einen 6:4-Erfolg. Für Dominik Grüllich gab es nach dem 6:3 gegen Jeffrey De Graaf zumindest einmal das Gefühl eines Sieges, beim 2:6 gegen George Killington war er jedoch eine Klasse schlechter. Ganz ohne Erfolg blieb Ricardo Pietreczko, der gegen Chris Landman noch einen 5:3-Vorsprung aus der Hand gab. Für Maximilian Czerwinski war das Event nach einer 1:6-Klatsche gegen Steve Lennon ebenfalls schnell vorbei, Mensur Suljovic musste sich zu Beginn auch Nathan Rafferty, der damit beide Österreicher stoppte, geschlagen geben. Gegen Raffertys 13-Darter war er so gut wie chancenlos. Kai Gotthardt musste bereits unter den Letzten 160 ran und musste sich Greg Ritchie im Decider beugen.

Durch weniger Absagen der Topstars für das eigentliche Turnier war dieser Qualifier wesentlich prominenter besetzt: Mit Dirk van Duijvenbode und Krzysztof Ratajski setzten sich zwei Spieler durch, die nur einmal ran mussten. Nathan Rafferty gelang als einziger der doppelte Durchmarsch am heutigen Tag. Niels Zonneveld kam zum zweiten Mal in diesem Jahr durch einen Qualifier. Komplettiert wurde das Hauptfeld durch das englische Trio bestehend aus Connor Scutt, Bradley Brooks und Callan Rydz. Daneben gab es im Turnierverlauf einen 9-Darter von Ian White.

Ergebnisse Tourcardholder Qualifier 6:

Letzte 160:

Cor Dekker 6-1 Berry van Peer
Greg Ritchie 6-5 Kai Gotthardt (96,17 - 88,51)
Thomas Lovely 6-2 Matthew Dennant
Ryan Meikle 6-3 Karel Sedlacek
Ricky Evans 6-1 Jim Williams
Richard Veenstra 6-3 Andy Boulton
Stefaan Henderyck 6-5 Darren Beveridge
Niels Zonneveld 6-5 Jitse Van der Wal
Dom Taylor 6-5 Tavis Dudeney
Benjamin Reus 6-4 Pero Ljubic
Oskar Lukasiak 6-4 Radek Szaganski

Letzte 80:

Dimitri van den Bergh 6-4 Nick Kenny
Ian White 6-1 Dennie Olde Kalter - White mit einem 9-Darter
Connor Scutt 6-2 Marvin van Velzen
Cor Dekker 6-1 Danny Lauby
Dirk van Duijvenbode 6-5 Michele Turetta
Adam Lipscombe 6-4 José de Sousa
Owen Bates 6-3 Andy Baetens
Greg Ritchie 6-1 Tytus Kanik
Chris Landman 6-5 Ricardo Pietreczko (89,50 - 87,70)
Niko Springer 6-5 Keane Barry (86,65 - 84,03)
Justin Hood 6-2 Haupai Puha
Leon Weber 6-3 Thomas Lovely (100,22 - 86,08)
Krzysztof Ratajski 6-3 Viktor Tingström
Christian Kist 6-2 Matt Campbell
Dominik Grüllich 6-3 Jeffrey De Graaf (88,49 - 88,43)
George Killington 6-4 Ryan Meikle
Max Hopp 6-4 Brendan Dolan (81,49 - 84,95)
Alan Soutar 6-1 Tom Bissell
Lukas Wenig 6-4 Mickey Mansell (91,62 - 90,54)
William O'Connor 6-2 Ricky Evans
Wesley Plaisier 6-2 Scott Williams
Bradley Brooks 6-4 Thibault Tricole
Martijn Dragt 6-3 Rhys Griffin
Richard Veenstra 6-5 Patrick Geeraets
Gabriel Clemens 6-2 Brett Claydon (95,39 - 86,32)
Darryl Pilgrim 6-3 Adam Hunt
Rob Owen 6-4 Sebastian Bialecki
Stefaan Henderyck 6-2 Mario Vandenbogaerde
Martin Lukeman 6-4 Stephen Burton
Madars Razma 6-2 Adam Warner
James Hurrell 6-3 Robert Grundy
Niels Zonneveld 6-1 Jelle Klaasen
Callan Rydz 6-5 Adam Paxton
Steve Lennon 6-1 Maximilian Czerwinski (90,34 - 80,10)
Jim Long 6-2 Maik Kuivenhoven
Joshua Richardson 6-5 Dom Taylor
Kevin Doets 6-3 Cam Crabtree
Rusty-Jake Rodriguez 6-5 Benjamin Reus (80,13 - 78,55)
Nathan Rafferty 6-5 Mensur Suljovic (97,52 - 98,42)
Oskar Lukasiak 6-1 Kim Huybrechts

Letzte 40:

Ian White 6-3 Dimitri van den Bergh
Connor Scutt 6-4 Cor Dekker
Dirk van Duijvenbode 6-2 Adam Lipscombe
Owen Bates 6-4 Greg Ritchie
Chris Landman 6-3 Niko Springer (90,51 - 90,83)
Leon Weber 6-3 Justin Hood (97,47 - 94,17)
Krzysztof Ratajski 6-2 Christian Kist
George Killington 6-2 Dominik Grüllich (96,50 - 83,80)
Max Hopp 6-5 Alan Soutar (88,81 - 83,69)
William O'Connor 6-3 Lukas Wenig (101,51 - 88,31)
Bradley Brooks 6-4 Wesley Plaisier
Martijn Dragt 6-2 Richard Veenstra
Gabriel Clemens 6-2 Darryl Pilgrim (96,39 - 85,84)
Rob Owen 6-4 Stefaan Henderyck
Martin Lukeman 6-5 Madars Razma
Niels Zonneveld 6-5 James Hurrell
Callan Rydz 6-5 Steve Lennon
Jim Long 6-2 Joshua Richardson
Rusty-Jake Rodriguez 6-5 Kevin Doets (86,79 - 91,95)
Nathan Rafferty 6-3 Oskar Lukasiak

Finalrunde:

Connor Scutt 6-1 Ian White (93,81 - 87,98)
Dirk van Duijvenbode 6-3 Owen Bates (97,79 - 91,38)
Leon Weber 6-3 Chris Landman (95,87 - 89,93)
Krzysztof Ratajski 6-3 George Killington (100,42 - 87,52)
Max Hopp 6-5 William O'Connor (83,71 - 81,75)
Bradley Brooks 6-2 Martijn Dragt (85,22 - 77,91)
Gabriel Clemens 6-4 Rob Owen (103,49 - 101,91)
Niels Zonneveld 6-4 Martin Lukeman (92,24 - 92,88)
Callan Rydz 6-2 Jim Long (94,00 - 81,40)
Nathan Rafferty 6-3 Rusty-Jake Rodriguez (81,94 - 77,94)

Alle Informationen zum European Darts Grand Prix gibt es auf unserer [Turnierseite].


Ihr wollt dartn.de unterstützen?

[Patreon]

[Buy us a beer]

[Paypal-Spende]

[dartn.de Merchandise-Shop]

[DAZN-Affiliate]

[Youtube-Kanalmitgliedschaft]

[Abo Spotify]


Weitere Informationen:

Alle Infos zur European Tour 2025 [European Tour]
Für Diskussionen und Fragen [Dart Forum]

Foto-Credit: Felix Höfer/PDC Europe

[tk]

**

Quelle: PDC - www.pdc.tv

zurück zur Übersicht: Dart News von dartn.de | RSS Feed