Freitag, 4. April 2025 22:49 - Dart News von dartn.de
Am Freitag-Abend waren fünf deutsche Spieler bei den International Darts Open im Einsatz. Dabei hat Ricardo Pietreczko eine wichtige Begegnung gegen Krzysztof Ratajski gewonnen und Martin Schindler steht sogar schon sicher im Achtelfinale. Niko Springer unterlag gegen Dirk van Duijvenbode, während Daniel Klose seine Chancen nicht nutzte. Patrick Klingelhöfer unterlag deutlich, außerdem hat Thibault Tricole durch den Sieg gegen Michael Smith wieder mal Historisches für sein Land erreicht.
Mit einem 6:2-Erfolg über Krzysztof Ratajski hat sich Ricardo Pietreczko wichtiges Preisgeld für die Ranglisten gesichert. Damit rutschte "Pikachu" auch wieder ins provisorische Teilnehmerfeld für das World Matchplay hinein. Der Deutsche tat sich eigentlich etwas schwer, aber Ratajski machte seinerseits auch genug Angebote. Der Pole machte das Break in der fünften Aufnahme, doch dann durfte Pietrezcko in 26 Darts auf Madhouse ausgleichen. So richtig erholte sich Ratajski davon nicht mehr und das nutzte Pietreczko auch aus. Er schraubte das Level deutlich hoch, in 15, 11 und 15 Darts holte er sich die 4:1-Führung. Ein Leg gab es noch für "The Polish Eagle" auf der D8, ehe Pietreczko sein Duell gegen Ross Smith am Samstag klar machte.
Erst vor der Abend-Session erreichte Riesa die Nachricht, dass Rob Cross kurzfristig abgesagt hat. Der Titelverteidiger Martin Schindler hat damit morgen durch das Freilos einen freien Tag. Mit 6:2 schnappte sich "The Wall" den Auftaktsieg gegen Thomas Lovely und dafür spielte Schindler einen Average von 102,68 Punkten. Nach einem Break auf jeder Seite checkte Schindler in 11 Darts zum 2:1. Auf der Doppel 10 erreichte er den Zwei-Leg-Vorsprung, ehe Lovely die Doppel 8 traf. Mehr gab es für den Engländer dann aber nicht mehr zu holen. Schindler traf die Doppel 2 und finishte anschließend in 15 und 16 Darts zum Matchgewinn.
Zweimal stand Niko Springer bei den International Darts Open schon im Achtelfinale, dieses Jahr kommt kein weiteres hinzu. Dirk van Duijvenbode spielte weitgehend eine überragende Partie und ließ mit einem 102er-Average kaum etwas liegen. Springer spielte zwar auf dem gleichen Niveau, aber die Doppelquote war rund um 20% niedriger. Nach 6 perfekten Darts zum Start musste "The Titan" trotzdem das erste Leg abgeben. Mit zwei Finishes in der fünften Runde holte sich van Duijvenbode das 2:1, anschließend gelang Springer der Ausgleich. Die nächsten beiden Durchgänge sicherte sich van Duijvenbode und diesen Zwei-Leg-Abstand gab er nicht mehr her. Springer ließ drei Darts auf 28 Rest liegen, anschließend konnte er sich keinen Vowurf mehr machen. Letztlich war es ein 12-Darter zum 6:3-Sieg für den Niederländer.
Da war für Patrick Klingelhöfer heute nicht viel zu machen: Der Deutsche geriet mit 1:6 gegen Raymond van Barneveld unter die Räder. "Barney" spielte einen Average von 103 Punkten und gab nur das erste Leg in 18 Darts ab. Die nächsten zwei Durchgänge gingen an Raymond van Barneveld, der danach auch die Doppel 18 traf. Zuvor verpasste Klingelhöfer einen Checkdart auf das Bullseye. Mit zwei Finishes in der fünften Runde machte van Barneveld dann auch schon den Sieg klar. Klingelhöfer spielte bei seinem zweiten European Tour Turnier mit einem 90er-Average ordentliche Statistiken.
Viel mehr war für Daniel Klose möglich, der gegen Mike de Decker eigentlich zu lange der bessere Spieler war. Trotzdem setzte sich der Belgier letztlich durch, weil "Dan the Man" mit einer Doppelquote von nur 23% zu viele Chancen offen stehen ließ. In 19 Darts legte Klose vor, kurze Zeit später ließ er ein 103er-Finish aus. Trotzdem war das Match bis zum 2:2 noch ausgeglichen, zwei Darts auf die D16 verpasste Klose anschließend. Auch in Leg 7 verpasste der Bayer wieder seine Checkchancen, gleiches galt auch für Durchgang 8. Ein 121er-Finish verpasste Klose dann auf Bullseye und so checkte de Decker auf Tops zum 6:3. Nur in einem der sechs verlorenen Legs hatte Klose keinen Checkdart.
Einen 6:4-Sieg hat Karel Sedlacek gegen den eigentlich favorisierten Jermaine Wattimena eingefahren. Dabei verpasste der Tscheche auch ein wenig den Start und geriet mit 0:2 ins Hintertreffen. Danach kämpfte sich "Evil Charlie" zumindest mal auf 3:3 heran und mit zwei 18-Dartern ging er erstmals in Front. Wattimena finishte 122 Punkte, was aber gleichzeitig sein letzter Erfolg blieb. Sedlacek genügte letztlich ein 89er-Average. Ein kleines Stück Dart-Geschichte hat einmal mehr Thibault Tricole geschrieben. Heute gelang "The French Touch" der erste französische Sieg auf der European Tour und dazu nahm er mit Michael Smith auch direkt einen Ex-Weltmeister raus. Der "Bully Boy" holte sich noch das erste Leg, dann gingen aber gleich fünf Durchgänge an Tricole. Smith kam nicht ins Spiel und haderte mit sich selbst, immerhin verkürzte er nochmal auf 3:5. Auf der D18 machte Tricole aber den Sieg klar. Mit 6:1 holte sich Joe Cullen zum Session-Abschluss einen klaren Sieg gegen Robert Owen. Qualitativ hatte das Spiel nicht viel zu bieten, beide dümpelten bei Averages von 85 herum und sorgten für keine Highlights.
Am zweiten Turniertag greifen wie von der European Tour gewohnt die 16 gesetzten Teilnehmer ins Turniergeschehen ein. Auch am zweiten Tag wird verteilt auf zwei Sessions gespielt, die um 13:00 Uhr bzw. 19:00 Uhr MEZ starten. DAZN und Pluto TV übertragen beide Sessions live.
Freitag, 04.04.2025:
Abend-Session:
2. Runde:
Jermaine Wattimena 4-6 Karel Sedlacek (94,33 - 89,49)
Ricardo Pietreczko 6-2 Krzysztof Ratajski (88,38 - 85,83)
Raymond van Barneveld 6-1 Patrick Klingelhöfer (103,43 - 90,79)
Michael Smith 3-6 Thibault Tricole (91,79 - 95,86)
Dirk van Duijvenbode 6-3 Niko Springer (101,76 - 101,73)
Martin Schindler 6-2 Thomas Lovely (102,68 - 92,47)
Mike De Decker 6-3 Daniel Klose (89,94 - 91,86)
Joe Cullen 6-1 Rob Owen (85,91 - 85,73)
Samstag, 05.04.2025:
Nachmittags-Session: (ab 13:00 Uhr MESZ)
2. Runde:
James Wade (13) - Cameron Menzies
Danny Noppert (12) - Karel Sedlacek
Ross Smith (16) - Ricardo Pietreczko
Damon Heta (8) - Mario Vandenbogaerde
Chris Dobey (9) - Wessel Nijman
Stephen Bunting (4) - Darius Labanauskas
Dave Chisnall (6) - Luke Woodhouse
Dimitri van den Bergh (14) - Thibault Tricole
Samstag, 05.04.2025:
Abend-Session: (ab 19:00 Uhr MESZ)
2. Runde:
Jonny Clayton (5) - Raymond van Barneveld
Martin Schindler - Freilos (Rob Cross hat abgesagt)
Gerwyn Price (7) - Mike De Decker
Luke Humphries (1) - Dirk van Duijvenbode
Richard Veenstra - Andrew Gilding
Peter Wright (11) - Ritchie Edhouse
Nathan Aspinall (10) - Joe Cullen
Josh Rock (15) - Gian van Veen
Ausgespielt werden insgesamt £175.000 pro Turnier, der Sieger geht mit £30.000 nach Hause. Alle 32 vorqualifizierten Spieler über die PDC Order of Merit und Pro Tour Order of Merit müssen ihr Auftaktspiel gewinnen, damit ihr Preisgeld in die Ranglisten einfließt. Sollten sie ihr erstes Spiel verlieren, bekommen sie das Preisgeld zwar ausgezahlt, es geht aber nicht in die große PDC Order of Merit sowie die European Tour Order of Merit und Pro Tour Order of Merit ein.
Sieger: £30.000
Runner-Up: £12.000
Halbfinale: £8.500
Viertelfinale: £6.000
Achtelfinale: £4.000
2. Runde: £2.500
1. Runde: £1.250
Gesamt: £175.000
Der Sport-Streaming-Dienst DAZN überträgt alle Major-Turniere, alle European Tour Turniere und alle World Series Events LIVE und in HD. Man kann den Stream auf Smart-TV, Smartphone, PC, Laptop und Tablet verfolgen. Der Dienst im Unlimited Abo kostet monatlich 34,99 € (als Jahresabo) und ist im Monatsabo jederzeit kündbar (44,99 € pro Monat). Zusätzlich zum Dart bietet DAZN auch noch unzählige weitere Live-Events wie die Fußball-Bundesliga oder die Champions League sowie weitere Sportarten wie die NFL oder die NBA. Eine weitere Option ist das günstigere Super Sports Abo, das für 19,99 € im Monat (als Jahresabo) buchbar ist (kündbares Monatsabo: 24,99 €), aber weniger Live-Rechte enthält. Ein Vorteil bei DAZN ist, dass man sich verpasste Spiele im Re-Live jederzeit noch einmal anschauen kann. Zur Bestellung: http://bit.ly/livedart2019
Zudem werden die International Darts Open auf dem Sender DAZN Darts X Pluto TV auf [Pluto TV] kostenlos übertragen.
[Patreon]
Alle Infos zur European Tour [Turnierseite]
Alle Infos zu den International Darts Open [Turnierseite]
Für Diskussionen und Fragen [Dart Forum]
Foto-Credits: Johannes Michel (PDC Europe)
[ks]
**Quelle: PDC Europe
zurück zur Übersicht: Dart News von dartn.de | RSS Feed