Belgian Darts Open: Schindler und de Decker kämpfen sich durch

Freitag, 7. März 2025 23:11 - Dart News von dartn.de

Martin Schindler gewinnt gegen Jim Long

Bei den Belgian Darts Open 2025 hat Martin Schindler sein Erstrundenspiel gewonnen. Gegen Jim Long feierte die deutsche Nr. 1 einen 6:3-Sieg. Als einziger Belgier siegte Mike de Decker vor heimischer Kulisse trotz überstandener Matchdarts gegen Thomas Lovely. Auch Raymond van Barneveld und Michael Smith stehen in der nächsten Runde. Als einziger Pro Tour Qualifier ist Josh Rock am Abend gegen Boris Krcmar ausgeschieden.

Schindler überwindet schwierigen Start

Die deutsche Nr. 1 Martin Schindler hat es mit einem 6:3-Erfolg über Jim Long in die zweite Runde geschafft. Dabei verlief der Start alles andere als souverän. Nach einem 19-Darter von Schindler kassierte der Deutsche drei Legverluste in Folge und war mit dem Average bis dahin auch nur knapp über der 70er-Marke. Mit einem 76er-Finish gab es die wichtige Steigerung. In 14 und 13 Darts ging "The Wall" erstmals in Führung und dann räumte Schindler auch noch ein 170er-Finish ab. Auf der Doppel 4 machte der Wahl-Hesse auch den Matchgewinn klar.

De Decker hält mit Glück belgische Fahne hoch

Drei Belgier waren in der Abend-Session am Start und zumindest einer buchte neben dem gesetzten Dimitri van den Bergh seinen Startplatz am Samstag. Dabei hatte Mike de Decker allerdings Glück, dass Thomas Lovely seine relativ schwache Leistung nicht ausnutzte. Nur 86 Punkte waren es im Average und Lovely bekam in dem highlightlosen Spiel auch zwei Checkdarts. Knapp nicht geschafft hat es hingegen Sybren Gijbels, der Ross Smith aber bis ans Äußerste forderte. Es war eine komplett breaklose Partie, in der der "Smudger" in den eigenen Anwurflegs vor allem mit guten Checkouts überzeugte. 102 und 121 löschte Smith, aber ein Break gelang ihm trotz zahlreicher Chancen nicht. Im Decider warf der Engländer zwei 180er und ließ keinen Matchdart zu. Deutlicher war dann der Sieg von Jermaine Wattimena über Patrick De Backer. Der Belgier konnte bei seinem ersten großen internationalen Turnier zwei 180er hintereinander werfen und gewann immerhin zwei Legs. "The Machine Gun" reichte dennoch eine eher durchschnittliche Leistung mit einem 92er-Schnitt zum 6:2.

Mike de Decker besiegt Thomas Lovely

Rock scheidet aus, Smith siegt im Decider

Als einer von nur zwei Pro Tour Qualifikanten ist Josh Rock heute ausgeschieden. "Rocky" musste sich gegen Boris Krcmar mit 3:6 verabschieden, da der Kroate eine tadellose Leistung ans Board brachte. Mit einem 96er-Average und seinem gewohnt guten Timing ließ "The Biggest" seinen Gegner hinter sich. Rock spielte einen 11-Darter zum 3:1, erlaubte sich dann aber eine kleine Schwächephase. Immer wieder machte ihm Krcmar die Legs vor der Nase zu, Rock stand stets auf unter 60 Rest. Nach einem Shanghai-Finish knipste Krcmar die D4 zum Sieg aus. Eng wurde es auch für Michael Smith, aber er konnte gegen Ryan Joyce im Decider nochmal den Kopf aus der Schlinge ziehen. Früh gelang Smith mit einem 125er-Finish ein Highlight, aber Joyce ließ sich nicht abschütteln. Ihm gelang das Rebreak und dann folgten nur noch Holds bis zum Decider. Hier verpasste Joyce ein 78er-Finish klar und das nutzte der "Bullyboy" auf der D10 zum Sieg.

Searle siegt locker, auch Barney bleibt dabei

Der Gegner von Luke Littler wird morgen Ryan Searle sein. "Heavy Metal" siegte dazu heute komfortabel mit 6:2 gegen Darryl Pilgrim und spielte mit einem 98er-Average auch ein deutlich höheres Niveau als sein Gegner. Von Beginn an lief Pilgrim einem Rückstand hinterher, den Unterschied machte in dieser Partie das deutlich bessere Scoring von Searle. Bei seinem European Tour Debüt musste sich Cam Crabtree mit 4:6 gegen den erfahrenen mehrfachen Weltmeister Raymond van Barneveld geschlagen geben. Es war qualitativ nicht das beste Spiel, zwei 20-Darter brachten "Barney" überhaupt erst in Position zum 3:3. Crabtree nutzte einfach zu wenige seiner Chancen und das wurde dann durch den 91er-Average von "Barney" bestraft, der morgen zum Duell der Altmeister gegen James Wade schreiten wird.

Raymond van Barneveld bleibt im Turnier



Am zweiten Turniertag greifen wie von der European Tour gewohnt die 16 gesetzten Teilnehmer ins Turniergeschehen ein. Auch am zweiten Tag wird verteilt auf zwei Sessions gespielt, die um 13:00 Uhr bzw. 19:00 Uhr MEZ starten. DAZN und Pluto TV übertragen beide Sessions live.

 

Ergebnisse Freitag-Abend:

Freitag, 07.03.2025:
Abend-Session:

1. Runde:
Ross Smith 6-5 Sybren Gijbels (92,48 - 86,87)
Ryan Searle 6-2 Darryl Pilgrim (98,16 - 85,25)
Jermaine Wattimena 6-2 Patrick De Backer (91,91 - 82,90)
Josh Rock 3-6 Boris Krcmar (99,69 - 95,68)
Michael Smith 6-5 Ryan Joyce (97,84 - 98,26)
Raymond van Barneveld 6-4 Cam Crabtree (91,70 - 88,86)
Mike De Decker 6-5 Thomas Lovely (86,33 - 81,68)
Martin Schindler 6-3 Jim Long (87,80 - 86,09)

Vorschau Samstag:

Samstag, 08.03.2025:
Nachmittags-Session:
(ab 13:00 Uhr MEZ)
2. Runde:
Danny Noppert (12) - Daryl Gurney
Gary Anderson (15) - Luke Woodhouse
Dave Chisnall (7) - Ricardo Pietreczko
Jonny Clayton (6) - Wessel Nijman
Rob Cross (4) - Ross Smith
Damon Heta (8) - Michael Smith
Stephen Bunting (5) - Jermaine Wattimena
Nathan Aspinall (10) - Ritchie Edhouse

Samstag, 08.03.2025:
Abend-Session:
(ab 19:00 Uhr MEZ)
2. Runde:
James Wade (14) - Raymond van Barneveld
Peter Wright (13) - Matt Campbell
Gerwyn Price (9) - Gian van Veen
Dimitri van den Bergh (16) - Martin Schindler
Luke Humphries (1) - Mike De Decker
Luke Littler (2) - Ryan Searle
Michael van Gerwen (3) - Boris Krcmar
Chris Dobey (11) - Dirk van Duijvenbode

Preisgeldverteilung European Tour 2025:

Ausgespielt werden insgesamt £175.000 pro Turnier, der Sieger geht mit £30.000 nach Hause. Alle 32 vorqualifizierten Spieler über die PDC Order of Merit und Pro Tour Order of Merit müssen ihr Auftaktspiel gewinnen, damit ihr Preisgeld in die Ranglisten einfließt. Sollten sie ihr erstes Spiel verlieren, bekommen sie das Preisgeld zwar ausgezahlt, es geht aber nicht in die große PDC Order of Merit sowie die European Tour Order of Merit und Pro Tour Order of Merit ein.

Sieger: £30.000
Runner-Up: £12.000
Halbfinale: £8.500
Viertelfinale: £6.000
Achtelfinale: £4.000
2. Runde: £2.500
1. Runde: £1.250

Gesamt: £175.000

TV-Übertragung 2025:

Der Sport-Streaming-Dienst DAZN überträgt alle Major-Turniere, alle European Tour Turniere und alle World Series Events LIVE und in HD. Man kann den Stream auf Smart-TV, Smartphone, PC, Laptop und Tablet verfolgen. Der Dienst im Unlimited Abo kostet monatlich 34,99 € (als Jahresabo) und ist im Monatsabo jederzeit kündbar (44,99 € pro Monat). Zusätzlich zum Dart bietet DAZN auch noch unzählige weitere Live-Events wie die Fußball-Bundesliga oder die Champions League sowie weitere Sportarten wie die NFL oder die NBA. Eine weitere Option ist das günstigere Super Sports Abo, das für 19,99 € im Monat (als Jahresabo) buchbar ist (kündbares Monatsabo: 24,99 €), aber weniger Live-Rechte enthält. Ein Vorteil bei DAZN ist, dass man sich verpasste Spiele im Re-Live jederzeit noch einmal anschauen kann. Zur Bestellung: http://bit.ly/livedart2019

Zudem werden die Belgian Darts Open auf dem Sender DAZN Darts X Pluto TV auf [Pluto TV] kostenlos übertragen.

 

Ihr wollt dartn.de unterstützen?

[Patreon]

[Buy us a beer]

[Paypal-Spende]

[dartn.de Merchandise-Shop]

[DAZN-Affiliate]

[Youtube-Kanalmitgliedschaft]

[Abo Spotify]

 

Weitere Informationen:

Alle Infos zur European Tour [Turnierseite]
Alle Infos zu den Belgian Darts Open [Turnierseite]
Für Diskussionen und Fragen [Dart Forum]

Foto-Credits: Jenny Segers (PDC Europe)

[ks]

**

Quelle: PDC Europe

zurück zur Übersicht: Dart News von dartn.de | RSS Feed