Dartn.de Newsflash - Ausgabe Nr. 245

Dienstag, 1. April 2025 15:16 - Dart News von dartn.de

Dartn.de Newsflash

In der 245. Ausgabe des Newsflash erwarten euch Ergebnisse der Modus Darts Super Series sowie des zweiten Wochenendes der PDC Nordic & Baltic Tour in Schweden. Dazu gab es Ländervergleiche in den Niederlanden und England mit guten deutschen Ergebnissen. Außerdem gibt es Vertragsnews zu Marcel Althaus und Maximilian Czerwinski.

Modus Darts Super Series

In der neunten Woche der zehnten Saison der Modus Darts Super Series gab es durch Mervyn King einen bekannten Sieger. "The King" gewann im Altmeisterduell im Finale gegen Steve West mit 4:2. Das Halbfinale entschied King gegen Charlie Martin mit 4:2 für sich, West behauptete sich gegen Tommy Lishman mit 4:1. In der Gruppenphase der Finals Night schieden Jamie Atkins und James Richardson aus. Der Deutsche René Eidams schaffte es nicht in den Finalabend.

PDC Nordic & Baltic Tour

Das zweite Wochenende der PDC Nordic & Baltic Tour gab es von Freitag bis Sonntag im schwedischen Göteborg. Dabei standen drei Qualifier für die Events der European Tour sowie zwei Pro Tour Turniere auf dem Programm. Der Freitag stand ganz im Zeichen der European Tour und für den German Darts Grand Prix in München qualifizierte sich Lokalmatador Johan Engström, der im Finale Dmitrijs Zukovs mit 6:5 im Decider bezwang. Ein paar Stunden später war es dann der Finne Teemu Harju, der sich im Endspiel des Qualifiers für die Austrian Darts Open in Graz/Premstätten gegen Anton Östlund mit 6:3 behauptete. Am Samstag wurde dann auch noch der Starter für den European Darts Grand Prix in Sindelfingen ermittelt und Johan Engström machte durch ein 6:2 im Finale gegen Marko Kantele seine zweite Quali des Wochenendes perfekt. Das erste Pro Tour Event des Wochenendes ging an den Letten Valters Melderis, der dafür im Finale gegen Johan Engström mit 6:4 erfolgreich war. "Expelliarmus" feierte damit seinen ersten Titel dieser Art und hätte beinahe noch einen zweiten nachgelegt, verlor allerdings das Endspiel von Event 4 gegen Marko Kantele klar mit 2:6. Nach vier Events führt Melderis die Rangliste mit 2.000€ vor Oskar Lukasiak mit 1.825€ an und beide wären nach den alten Qualikriterien damit derzeit für die PDC-WM 2026 qualifiziert.

4-Nationen-Turnier

Am Wochenende fand in Assen das 4-Nationen-Turnier teil. Dort messen sich die Nationalteams aus Deutschland, Belgien, Luxemburg und den gastgebenden Niederländern. Gestartet wurde das Turnier am Samstag. Bei den Herren siegten im Doppel Corné Groeneveld und Danny van Klompenburg mit 5:3 im Finale gegen ihre Landsleute Johann Brouwer und Marc Vleghert. Ins Halbfinale schafften es Daniel Bauerdick und Paul Krohne. Auch bei den Damen triumphierte ein Doppel der Gastgeber, so waren Lerena Rietbergen und Priscilla Steenbergen erfolgreich. Im Finale siegten sie gegen Lisa Zollikofer und Monique Leßmeister mit 4:1 in den Legs. Das Turnier bei den Jungen konnten Florian Preis und Merlin Nicolaus vom DDV gegen Seth van Loon und Axel Savelkoel für sich entscheiden. Bei den Mädchen wurde im Round Robin Format gespielt, ungeschlagen zum Titel kamen hier Jentl Fransen/Annie Vekemans. Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen der Einzel-Events.

Bei 48 Herren ging Johann Brouwer als Sieger hervor, dazu besiegte er Frank Bruns im Endspiel auf der Stream-Bühne mit 5:2. Halbfinals gab es für Nico Blum und Dylan van Dijk. 16 Teilnehmerinnen gingen an den Start und hier ging der Titel nach Deutschland. Durchaus etwas überraschend konnte Lisa Zollikofer nach einer etwas längeren internationalen Pause mit 4:2 gegen Lerena Rietbergen triumphieren. Monique Leßmeister und Julia Siek erreichten das Halbfinale und damit auch viele Punkte für die Nationenwertung. Kendji Steinbach war bei der Jugend nicht zu stoppen, er überstand im Finale einen Matchdart von Axel Savelkoel. Für Leopold Averbeck war im Semifinale Endstation. Das Mädchen-Turnier wurde von Fardau de Jong gewonnen, die gegen Kimberly Kersbergen kein Leg abgab. Im Viertelfinale war für Miriam Mundt und Marie Huber Schluss. In der Nationenwertung siegte damit die Niederlande mit einem doch recht deutlichen Abstand vor Deutschland. Das DDV-Team hat sich aber insgesamt ordentlich verkauft und bleibt auch klar vor Belgien und Luxemburg.



British Internationals

Auch beim British Internationals wurde ein Ländervergleich ausgetragen. An der Spitze der Wertung stand hier mit drei Titeln aus vier Wettbewerben ganz klar das englische Team. Gespielt wurde im Round Robin Modus. 12 Herren gingen pro Nation an den Start und im Team-Wettbewerb setzten sich die Engländer an die Tabellenspitze. Das Team um Scott Michell und Peter Jacques feierte einen Sieg gegen Wales. Da Schottland in beiden Spielen Unentschieden spielte, genügten drei Punkte für England zum Sieg. Noch knapper ging es bei den Damen zu. Hier wurden alle drei Spiele mit einem Unentschieden beendet. Aufgrund der Legdifferenz stand Wales um Rhian O'Sullivan aber an der Tabellenspitze vor England mit Deta Hedman und Laura Turner. Der Sieg bei der Jugend ging klar an England, die bei den Jungen nur ein Spiel aus der Hand gaben. Bei den Mädchen siegte England mit Paige Pauling, auch wenn hier ebenfalls die Legdifferenz entscheidend war.

Marcel Althaus bei Target unter Vertrag

Es ist die Konsequenz von einem langen Weg und harter Arbeit. Marcel Althaus hat in der letzten Woche einen Vertrag mit Target unterschrieben. "Target Darts freut sich, die Verpflichtung des Deutschen Marcel Althaus bekannt zu geben! Marcel, auch bekannt als 'Skorpion', hat sich in der Darts-Community eine große Fangemeinde aufgebaut und teilt die Höhen und Tiefen seiner Karriere in den sozialen Medien. Seine Leidenschaft, sein harter Einsatz und sein Engagement für den Sport sind unübersehbar und seine Werte decken sich perfekt mit unseren bei Target Darts. Als Teilnehmer der PDC Challenge Tour und nachdem er bei der Q-School beinahe eine Tourcard gewonnen hätte, arbeitet Marcel unermüdlich daran, sein Spiel zu verbessern, darunter auch ein fantastischer Lauf in der Dart-Bundesliga". Geschäftsführer James Tattersall äußerte sich begeistert über die Verpflichtung: "Wir freuen uns darauf Marcel in seiner Darts-Karriere zu unterstützen, nachdem er nun den Schritt ins Team Target gewagt hat. Er hat online bereits eine fantastische Fangemeinde und wir freuen uns darauf, noch mehr Menschen zu zeigen, wie hochklassig Marcel Darts spielen kann.“ Wie Althaus in einem Video auf seinem YouTube-Channel bekanntgab, handelt es sich ausdrücklich um einen Spieler- und keinen Influencervertrag.

Maximilian Czerwinski zu BULL'S

Bull's Deutschland hat sich einen weiteren deutschen Tourcardler gesichert. Maximilian Czerwinski ist ab sofort Teil von BULL'S, wie der Hersteller auf Instagram bekanntgab: "Wir sind sehr dankbar, dass wir Max Czerwinski im Bull's-Team begrüßen können. Wir sind gespannt, was ihm in Zukunft gelingen wird."

Ihr wollt dartn.de unterstützen?

[Patreon]

[Buy us a beer]

[Paypal-Spende]

[dartn.de Merchandise-Shop]

[DAZN-Affiliate]

[Youtube-Kanalmitgliedschaft]

[Abo Spotify]

 

Weitere Informationen:

Alle Ausgaben des Newsflashs findet ihr [hier]
Diskussionen zu all diesen Themen sind in unserem [Forum] jederzeit erwünscht

Foto-Credit: dartn.de

[ks/mvdb]

**

Quelle: dartn.de

zurück zur Übersicht: Dart News von dartn.de | RSS Feed