Dartn.de Newsflash - Ausgabe Nr. 248

Mittwoch, 23. April 2025 17:54 - Dart News von dartn.de

Dartn.de Newsflash

In der 248. Ausgabe vom Newsflash gibt es die Ergebnisse von drei WDF-Turnieren, darunter auch aus Estland. Michael van Gerwen spielt den World Cup of Darts nicht, dafür steht das Team China mittlerweile fest. Die Teilnehmerfelder für die kommenden World Series Events und den HNQ von Graz stehen fest. Einen 9-Darter hat es im Sächsischen Dartverband gegeben und das neue Format PDC Europe Darts Clinic wurde vorgestellt.

Modus Darts Super Series

Jarred Cole hat sich in der zwölften Woche der 10. Saison der Modus Darts Super Series durch seinen Wochensieg den letzten Platz für die in dieser Woche stattfindende Champions Week gesichert. "King Of The Castle" warf unter der Woche auch einen 9-Darter.

Halbfinale:
Chas Barstow 4-2 Christian Perez (84,96 - 81,73)
Jarred Cole 4-0 John Henderson (84,68 - 76,00)

Finale:
Jarred Cole 4-1 Chas Barstow (90,63 - 90,45)

Außerdem wurde bekannt, dass in der International Pairs Week Anfang Mai Marcel Althaus und David Schlichting für Deutschland an den Start gehen werden.

PDC China Premier League

In der letzten Woche wurde die nächste Ausgabe der PDC China Premier League ausgetragen. Diese wurde erneut von Xiao Chen Zong gewonnen, der sich im Finale knapp mit 11:10 gegen Lihao Wen durchsetzen konnte. Damit werden beide auch China beim World Cup of Darts in Frankfurt vertreten.

Halbfinale:
Xiao Chen Zong 10-7 Qingyu Zhan (91,55 - 86,47)
Lihao Wen 10-6 Bin Zheng (77,25 - 74,47)

Finale:
Xiao Chen Zong 11-10 Lihao Wen (90,18 - 80,52)

Teilnehmerfelder World Series Events

In der letzten Woche hat die PDC die Teilnehmerfelder für das Nordic Darts Masters, das U.S. Darts Masters und das Poland Darts Masters bekannt gegeben. Im Grunde sind es wie gewohnt die Premier League Line-Ups, doch auch Jonny Clayton und Damon Heta bekommen ihre Chance. Mit dabei sind auch jeweils acht Qualifier.

[Teilnehmerfeld Nordic Darts Masters]

[Teilnehmerfeld U.S. Darts Masters]

[Teilnehmerfeld Poland Darts Masters]



Van Gerwen lässt den World Cup aus

Im Rahmen des European Tour Turniers von München hat eine Aussage von Michael van Gerwen für Aufsehen gesorgt. Der Niederländer sprach im Interview mit Dartsnews über den World Cup und sagte dazu: "Ich werde in diesem Jahr nicht Teil des Teams sein - ich bin im Urlaub. Vielleicht ist das eine Option für die Zukunft - aber man weiß nie, was passiert. Vielleicht werde ich nie wieder am World Cup of Darts teilnehmen."

Teilnehmerfeld Host Nation Qualifier Graz

Am Donnerstag wird in Graz der Host Nation Qualifier für die Austrian Darts Open gespielt. Viele bekannte Österreicher stehen auf der [Meldeliste], die mittlerweile auf Dartconnect veröffentlicht wurde. Nicht dabei sind aber Hannes Schnier, Michael Rasztovits, Patrik Gosnak und Dietmar Burger.

PDC Europe Darts Clinic

Die PDC Europe startet ein neues und einzigartiges Veranstaltungsformat. Am 08. August findet im Glaspalast Sindelfingen erstmals die PDC Europe Darts Clinic statt. Das Event gibt es unmittelbar vor dem Gastspiel der PDC Europe Next Gen. Die Darts Clinic beschreibt die PDC Europe als ein interaktives Coaching-Event für die individuelle Weiterentwicklung. Das Angebot richtet die PDC Europe vor allem an ambitionierte Spieler und Einsteiger. Dazu gibt es ein exklusives Programm mit absoluten Top-Experten:

  • Mario Leo: Social Media Spezialist, Strategieberater und Medienmogul (u.a. für UEFA, DFB, Manchester City) zeigt, wie man sich als Spieler auch digital professionell positioniert
  • Geoffrey Burton: renommierter Ernährungsexperte zeigt, wie Performance bereits auf dem Teller beginnt
  • Frank Stäbler: Europameister, Weltmeister, Olympia-Bronze im Ringen ist gefragter Mentalcoach und bringt mit seiner Erfahrung neue Energie in den Fokus
  • Paul Nicholson: TV-Experte und PDC-Major-Champion teilt Insights aus dem Profi-Circuit
     

Victorian Easter Classic 2025

Beim Victorian Easter Classic wurde ein WDF-Weltranglistenturnier der Kategorie Bronze gespielt. Die Turniersiege sicherten sich Brody Klinge und Joanne Hadley, die sich gegen die nationale Konkurrenz durchsetzten.

Victorian Easter Classic (WDF-Bronze):
Herren
Halbfinale:
Danny Porter 4-0 Michael Bajkowski
Brody Klinge 4-3 Michael Cassar

Finale:
Brody Klinge 5-2 Danny Porter (82,64 - 85,55)
[Alle Ergebnisse]

Damen
Halbfinale:
Joanne Hadley 4-0 Kyle Keenan
Monica Ribeiro 4-3 Chrissy Sheerin

Finale:
Joanne Hadley 5-2 Monica Ribeiro (66,86 - 57,80)
[Alle Ergebnisse]

South Island Masters 2025

In Invercargill wurden die South Island Masters gespielt und hier waren die Neuseeländer in der WDF-Bronze-Kategorie am Start. Erfolgreich waren Brad Hamill und Nicole Regnaud.

South Island Masters (WDF-Bronze):
Herren
Halbfinale:
Brad Hamill 4-1 Caleb Hope
Darren Dummigan 4-3 Renhart Pagasian

Finale:
Brad Hamill 5-4 Darren Dummigan

Damen
Halbfinale:
Nicole Regnaud 4-2 Rachel Padget
Desi Mercer 4-3 Christine Hay

Finale:
Nicole Regnaud 5-4 Desi Mercer


Tallinn Open & Estonia Open 2025

Auch in Europa gab es zwei WDF-Weltranglistenturniere der Kategorie Bronze. Bei den Tallinn Open siegten Darren Williams und Kirsi Viinikainen. Die Estonia Open gingen an Dennis Nilsson und Paige Pauling. Aus Deutschland war nur Fabio Behse vor Ort, der aber zweimal ohne Sieg blieb.

Tallinn Open (WDF-Bronze):
Herren
Halbfinale:
Darren Williams 5-3 Daniel Lee
Jonas Masalin 5-1 Sybren Gijbels

Finale:
Darren Williams 6-2 Jonas Masalin (84,79 - 78,20)
[Alle Ergebnisse]

Damen
Halbfinale:
Kirsi Viinikainen 5-0 Greta Tekauer
Maud Jansson 5-3 Anu Rasmus

Finale:
Kirsi Viinikainen 6-1 Maud Jansson (72,23 - 55,90)
[Alle Ergebnisse]

Estonia Open (WDF-Bronze):
Herren
Halbfinale:
Dennis Nilsson 5-1 Edwin Torbjörnsson
Sybren Gijbels 5-1 Raido Kruusvee

Finale:
Dennis Nilsson 5-2 Sybren Gijbels (79,61 - 76,43)
[Alle Ergebnisse]

Damen
Halbfinale:
Kirsi Viinikainen 5-0 Maret Liiri
Paige Pauling 5-1 Maud Jansson

Finale:
Paige Pauling 6-5 Kirsi Viinikainen (76,15 - 76,24)
[Alle Ergebnisse]

SDC-Tour

Zwei weitere Turniere der SDC-Tour wurden gespielt. Die Events 7 und 8 wurden dabei im Modus Double-In/Double-Out ausgetragen, die Siege gingen an Liam Maendl-Lawrance und Stefan Bellmont.

Finale Event 7:
Liam Maendl-Lawrance
6-2 Jochen Graudenz (82,20 - 67,21)
[Alle Ergebnisse]

Finale Event 8:
Stefan Bellmont
6-0 Dominic Ferrero (83,50 - 65,11)
[Alle Ergebnisse]

9-Darter beim Sächsischen Dartverband

Beim 8. Ranglistenturnier vom Sächsischen Dartverband (SDV) in Leipzig hat es einen 9-Darter gegeben. Deniz Baudis gelang das perfekte Spiel gegen Nick Kunert. Über den klassischen Weg (180-180-141) gelang dem 19-jährigen, der auch auf der PDC Europe Next Gen unterwegs ist, Perfektion. Das Match gewann er letztlich mit einem 105er-Average ohne Legverlust.

Vertragsnews der Woche

  • Adam Lipscombe zu Modus Sports Management
  • Rhian O'Sullivan verlässt Mission Darts
  • Bull's NL verpflichtet 15-jährigen Belgier Oden Ollevier

Ihr wollt dartn.de unterstützen?

[Patreon]

[Buy us a beer]

[Paypal-Spende]

[dartn.de Merchandise-Shop]

[DAZN-Affiliate]

[Youtube-Kanalmitgliedschaft]

[Abo Spotify]

 

Weitere Informationen:

Alle Ausgaben des Newsflashs findet ihr [hier]
Diskussionen zu all diesen Themen sind in unserem [Forum] jederzeit erwünscht

Foto-Credit: dartn.de

[ks/mvdb]

**

Quelle: dartn.de

zurück zur Übersicht: Dart News von dartn.de | RSS Feed