Freitag, 18. April 2025 13:46 - Dart News von dartn.de
Am Karfreitag wurde die Auslosung für den German Darts Grand Prix veröffentlicht. Über die Ostertage wird im Zenith von München traditionell ein European Tour Turnier gespielt und sechs Deutsche sind am Start. So sind Martin Schindler und Ricardo Pietreczko in ihrem Erstrundenspiel durchaus Favorit, währenddessen es vier Host Nation Qualifier eher schwer haben. Nachgerückt ist auch Mensur Suljovic, weil es drei namhafte Absagen gab. So fehlt auch der Weltranglistenerste Luke Humphries kurzfristig.
In dem Pool der Pro Tour Qualifikanten sind mit Martin Schindler und Ricardo Pietreczko zwei Deutsche dabei. Dabei ist "The Wall" gegen Mario Vandenbogaerde Favorit, aber auch der Belgier ist keineswegs zu unterschätzen. Es ist ein eher unbequemes Los für die deutsche Nr. 1, der am Ostersamstag gegen 22 Uhr sein Auftaktspiel bestreiten wird. Sollte Schindler das Match gewinnen, dann würde es am Sonntag-Abend gegen Jonny Clayton gehen. Deutlicher Favorit ist Ricardo Pietreczko, der auf einen Debütanten trifft. Adam Paxton hat erst frisch seine Tourcard gewonnen und bisher tut er sich auf der Tour auch sehr schwer. Pietreczko eröffnet die Abend-Session und bei einem Sieg wäre es mit Rob Cross ein Premier League Gegner für die zweite Runde. Kurzfristig ist Mensur Suljovic ins Teilnehmerfeld gerutscht und der Österreicher bekommt es ebenfalls am Samstag-Abend mit Krzysztof Ratajski zu tun. Es ist also ein Duell mit viel Erfahrung auf beiden Seiten, auch gegen Michael Smith könnte es dann am Sonntag noch Chancen geben.
Vier Host Nation Qualifier gehen in München an den Start. Die Fans, die am Samstag-Nachmittag im Zenith vor Ort sind, dürfen sich auf einen Debütanten freuen. Finn Behrens ist erstmals dabei und bekommt es direkt mit dem erfahrenen Kim Huybrechts zu tun. Insgesamt sind die Host Nation Qualifier eher Außenseiter in der Auslosung, vielleicht gelingt aber die eine oder andere Überraschung. Am Abend tritt dann René Eidams zum wiederholten Mal auf der Bühne an, aber mit Gian van Veen liegt eine große Aufgabe vor "The Cube", wenn es in die zweite Runde gehen soll. Gleiches gilt auch für die Rückkehr von Michael Rosenauer, der zuletzt vor 5 Jahren bei dieser Turnierserie dabei war. Ihn belohnte die Auslosung am Karfreitag mit Raymond van Barneveld. Abschließend trifft Michael Unterbuchner auf Jermaine Wattimena.
Schlechte Nachrichten gibt es für die Fans des Weltranglistenersten Luke Humphries. "Cool Hand Luke" hat sich kurzfristig für das Turnier abgemeldet und reist nicht nach München. Gleiches gilt auch für Nathan Aspinall, der zuletzt in besserer Form erstrahlte und nun offensichtlich etwas Luft in den Ranglisten direkt ausnutzt. Ebenfalls nicht dabei ist Dimitri van den Bergh. Beim Belgier wurde schon in den letzten Tagen aufgrund seines Rückzuges auf dem Floor spekuliert, ob sich der "Dream Maker" eine längere Auszeit nimmt. Ersetzt werden die drei Absagen durch Kim Huybrechts, Madars Razma und Mensur Suljovic von der Reserveliste. Topfavorit ist damit Luke Littler, der auf Luke Woodhouse oder Cam Crabtree trifft. Gerwyn Price und Michael van Gerwen sind auch im Draw und treffen auf die Sieger der Partien van Barneveld/Rosenauer und Huybrechts/Behrens.
Der German Darts Grand Prix startet am Samstag um 13:00 Uhr MESZ im Zenith von München. DAZN überträgt an allen drei Tagen alle Sessions live, außerdem lässt sich das Turnier auch kostenlos größtenteils auf Sport1 verfolgen.
Gerwyn Price (6) - Raymond van Barneveld/Michael Rosenauer
Josh Rock (11) - Wessel Nijman/Scott Williams
Rob Cross (3) - Ricardo Pietreczko/Adam Paxton
Michael Smith (14) - Mensur Suljovic/Krzysztof Ratajski
Damon Heta (7) - Ryan Joyce/Andras Borbely
James Wade (10) - Daryl Gurney/Niels Zonneveld
Michael van Gerwen (2) - Kim Huybrechts/Finn Behrens
Ryan Searle (15) - Cameron Menzies/Kevin Doets
Dave Chisnall (5) - Dirk van Duijvenbode/Andy Boulton
Ross Smith (12) - Jermaine Wattimena/Michael Unterbuchner
Jonny Clayton (4) - Martin Schindler/Mario Vandenbogaerde
Andrew Gilding (13) - Gian van Veen/René Eidams
Peter Wright (8) - Mike De Decker/Johan Engström
Danny Noppert (9) - Madars Razma/Robert Grundy
Luke Littler (1) - Luke Woodhouse/Cam Crabtree
Joe Cullen (16) - Ritchie Edhouse/Mickey Mansell
Samstag, 19.04.2025:
Nachmittags-Session: (ab 13:00 Uhr MESZ)
Ryan Joyce - Andras Borbely
Ritchie Edhouse - Mickey Mansell
Madars Razma - Robert Grundy
Luke Woodhouse - Cam Crabtree
Daryl Gurney - Niels Zonneveld
Wessel Nijman - Scott Williams
Kim Huybrechts - Finn Behrens
Cameron Menzies - Kevin Doets
Samstag, 19.04.2025:
Abend-Session: (ab 19:00 Uhr MESZ)
Ricardo Pietreczko - Adam Paxton
Gian van Veen - René Eidams
Mensur Suljovic - Krzysztof Ratajski
Raymond van Barneveld - Michael Rosenauer
Jermaine Wattimena - Michael Unterbuchner
Dirk van Duijvenbode - Andy Boulton
Martin Schindler - Mario Vandenbogaerde
Mike De Decker - Johan Engström
Alle Informationen zum German Darts Grand Prix gibt es auf unserer [Turnierseite].
Der Sport-Streaming-Dienst DAZN überträgt alle Major-Turniere, alle European Tour Turniere und alle World Series Events LIVE und in HD. Man kann den Stream auf Smart-TV, Smartphone, PC, Laptop und Tablet verfolgen. Der Dienst im Unlimited Abo kostet monatlich 34,99 € (als Jahresabo) und ist im Monatsabo jederzeit kündbar (44,99 € pro Monat). Zusätzlich zum Dart bietet DAZN auch noch unzählige weitere Live-Events wie die Fußball-Bundesliga oder die Champions League sowie weitere Sportarten wie die NFL oder die NBA. Eine weitere Option ist das günstigere Super Sports Abo, das für 19,99 € im Monat (als Jahresabo) buchbar ist (kündbares Monatsabo: 24,99 €), aber weniger Live-Rechte enthält. Ein Vorteil bei DAZN ist, dass man sich verpasste Spiele im Re-Live jederzeit noch einmal anschauen kann. Zur Bestellung: http://bit.ly/livedart2019
Zudem wird der German Darts Grand Prix größtenteils von Sport1 im Free-TV übertragen. Aufgrund von Fußball-Übertragungen läuft aber nicht jede Session live im TV.
Sport1-Übertragungszeiten:
Samstag, 19.04.2025: 1. Runde - Nachmittags-Session: 12:30 - 19:30 Uhr live (inkl. Countdown & Analyse)
Samstag, 19.04.2025: 1. Runde - Abend-Session: 23:00 - 01:00 Uhr live
Sonntag, 20.04.2025: 2. Runde - Nachmittags-Session: 14:00 - 17:00 Uhr live
Sonntag, 20.04.2025: 2. Runde - Abend-Session: 19:00 - 23:00 Uhr live
Montag, 21.04.2025: Achtelfinale - Nachmittags-Session: 12:00 - 19:00 Uhr live (inkl. Countdown & Analyse)
Montag, 21.04.2025: Final-Session: 19:00 - 23:00 Uhr live
[Patreon]
Alle Infos zur European Tour [Turnierseite]
Alle Infos zum German Darts Grand Prix [Turnierseite]
Für Diskussionen und Fragen [Dart Forum]
Foto-Credit: Jonas Hunold (PDC Europe)
[ks]
**Quelle: PDC Europe
zurück zur Übersicht: Dart News von dartn.de | RSS Feed