German Darts Grand Prix: Van Veen stoppt Schindler, MvG mit 9-Darter

Montag, 21. April 2025 16:50 - Dart News von dartn.de

German Darts Grand Prix 2025 - Achtelfinale - Michael van Gerwen

Als letzter Deutscher ist Martin Schindler im Achtelfinale des German Darts Grand Prix ausgeschieden. Im Zenith von München musste sich Deutschlands Nr. 1 gegen Gian van Veen mit 4:6 geschlagen geben. Die ausverkaufte Halle zum Kochen brachte Michael van Gerwen mit seinem 9-Darter gegen Ryan Searle, Luke Littler und Peter Wright sind weiter mit dabei, während sich Josh Rock gegen Gerwyn Price bärenstark präsentierte.

Van Veen stoppt Schindler

Gegen Gian van Veen musste sich Martin Schindler mit 4:6 geschlagen geben, am Ende entschieden Kleinigkeiten. Die ersten drei Legs waren jeweils Holds ohne Breakmöglichkeiten, Schindler checkte im dritten Leg dafür 92 via S20-D18-D18. Im vierten Leg boten sich Schindler zwei Chancen, die jedoch nicht ihr Ziel fanden. In 11 und 13 Darts ging es weiter, auch die folgenden beiden Legs gingen klar an den Anwerfer. Dann verpasste Schindler das Bullseye für ein 86er-Finish, van Veen war auf der D8 direkt zur Stelle und hatte keine Mühe, das Match in der sechsten Runde nach Hause zu bringen.

German Darts Grand Prix 2025 - Achtelfinale - Van Veen vs. Schindler

MvG mit 9-Darter, Littler angelt den Big Fish

Michael van Gerwen hat für den ersten 9-Darter in der Historie des German Darts Grand Prix gesorgt und dabei auch noch Ryan Searle mit 6:1 klar bezwungen. Van Gerwen legte in 17 und 13 Darts los, Searle holte sich sein erstes und einziges Leg dank einem 130er-Bullfinish. Der Engländer verpasste zweimal die D20 für das 2:2, ehe van Gerwen den 9-Darter mit dem klassischen Weg 180, 180 und T20-T19-D12 auspackte. "Mighty Mike" legte sogar noch ein 154er-Finish nach und nullte auch noch 76 Punkte für den klaren 6:1-Sieg. Zwar keinen 9-Darter, aber dafür das erste 170er-Finish des Turniers gab es beim 6:3 von Luke Littler über Joe Cullen. Die ersten Holds auf jeder Seite gab es in der fünften Runde, in 18 und 15 Darts stellte Littler als erste Spieler Abstand her. Cullen blieb auf der D20 dran, ehe Littler erst den Big Fish, das 170er-Finish spielte, und dann mit einem 108er-Finish nachlegte. Cullen klopfte mit einem 14-Darter zwar nochmal an, doch Littler hatte in 17 Darts andere Pläne.

Rock bärenstark, Smith und Wright souverän

Einen ganz starken Auftakt in den Ostermontag bescherte den Fans in München Josh Rock, der Gerwyn Price mit einem 111er-Average mit 6:4 in die Knie zwang. Price checkte direkt 100 Punkte, Rock antwortete mit einem 11-Darter. In 13 und 14 Darts ging Price auf 3:1 voran, in 12 und 13 Darts glich Rock aber schnell wieder aus. Mit einem 150er-Finish erarbeitete sich der Nordire seine erste Führung, die er per 11-Darter direkt ausbaute. Price kam auf der D10 zwar nochmal heran, doch Rock rundete den Auftritt mit einem 13-Darter souverän ab.

German Darts Grand Prix 2025 - Achtelfinale - Josh Rock

Auch Ross Smith hat sich beim 6:2 über Dave Chisnall nicht lange auf der Bühne aufgehalten. Smith legte mit einem 110er-Finish los und spielte einen 18-Darter hinterher. Nach zwei 15-Dartern hieß es bereits 4:0, Chisnall brauchte schon einen 12-Darter samt 83er-Finish für seinen ersten Leggewinn. Sechs perfekte Darts ein Leg später reichten Chisnall nicht, es hätte schon ein 9-Darter sein müssen, denn Smith brachte seinen Anwurf in elf Darts zum 5:1 durch. Chisnall holte sich auf der D10 noch sein zweites Leg, aber mehr ließ Smith nach einem 15-Darter nicht mehr zu. Auch wenn sich das Endergebnis von 6:4 von Peter Wright über Madars Razma relativ eng liest, hatte Wright das Match zu jeder Zeit unter Kontrolle und hat im neunten Duell der beiden den neunten Sieg eingefahren. Ein 121er-Bullfinish im ersten Leg glich Razma auf der D8 aus, ein 17-Darter von Wright beantwortete der Lette mit einem 145er-Check. In 14, 16 und 18 Darts zog Wright dann auf 5:2 davon, Razma verkürzte zwar nochmal auf 4:5, doch Wright setzte Matchdart Nr. 3 in die D4.

Ratajski schockt Cross, Joyce kommt gegen Zonneveld durch

Es ist schon eine Zeit lang her, dass Krzysztof Ratajski in der Final-Session der European Tour stand. Zuletzt war dies bei den German Darts Open in Jena der Fall, als er 2023 den Titel gewann. Heute besiegte der Pole Rob Cross mit 6:4, der zwar nicht schlecht spielte, aber zu viel Angriffsfläche bot. Die ersten fünf Legs gingen ohne Breakchancen an den Anwerfer, im sechsten Durchgang nutzte Ratajski die sich bietende Chance auf der D12 zum 4:2. Cross gelang allerdings das direkte Re-Break und ohne Probleme auch das 4:4, ehe Ratajski in 14 Darts wieder voran ging und mit einem starken 11-Darter gegen die Darts in den Abend einzog.

Wenn Ryan Joyce auf der European Tour mitwirkt, dann hat das zurzeit Hand und Fuß. Auch ohne eigenes Dartshirt kämpfte der Niederländer Niels Zonneveld mit 6:4 nieder. Joyce erwischte in 14 und 13 Darts den besseren Start, den Zonneveld in 16 und 18 Darts schnell korrigierte. Der Niederländer spielte zwei Legs später auch einen 10-Darter zum 3:3 und ging in 14 Darts erstmals in Führung. Mit einem 164er-Finish glich Joyce direkt aus, Zonneveld verpasste vier Darts zum 5:4 und ein Leg später auch noch zweimal die D12, so dass Joyce auf der D3 den Sack zumachte.



Am Abend findet der German Darts Grand Prix 2025 ab 19:00 Uhr MESZ seinen Abschluss. Beginnend ab dem Viertelfinale wird bis zum Endspiel gespielt. DAZN und Sport1 übertragen die Entscheidung aus dem Zenith live.

 

Ergebnisse Achtelfinale:

Montag, 21.04.2025:
Nachmittags-Session:

Achtelfinale:
Gerwyn Price 4-6 Josh Rock (99,72 - 111,42)
Rob Cross 4-6 Krzysztof Ratajski (98,37 - 94,66)
Ryan Joyce 6-4 Niels Zonneveld (99,96 - 94,90)
Michael van Gerwen 6-1 Ryan Searle (104,82 - 90,13) - 9-Darter van Gerwen
Dave Chisnall 2-6 Ross Smith (92,84 - 102,72)
Martin Schindler 4-6 Gian van Veen (99,89 - 99,17)
Peter Wright 6-4 Madars Razma (91,42 - 89,84)
Luke Littler 6-3 Joe Cullen (99,67 - 95,90)

Vorschau Final-Session:

Montag, 21.04.2025:
Abend-Session:
(ab 19:00 Uhr MESZ)
Viertelfinale:
Josh Rock - Krzysztof Ratajski
Ryan Joyce - Michael van Gerwen
Ross Smith - Gian van Veen
Peter Wright - Luke Littler

Halbfinale:
Rock/Ratajski - Joyce/van Gerwen
Smith/van Veen - Wright/Littler

Finale:

Sieger Halbfinale 1 - Sieger Halbfinale 2

Preisgeldverteilung European Tour 2025:

Ausgespielt werden insgesamt £175.000 pro Turnier, der Sieger geht mit £30.000 nach Hause. Alle 32 vorqualifizierten Spieler über die PDC Order of Merit und Pro Tour Order of Merit müssen ihr Auftaktspiel gewinnen, damit ihr Preisgeld in die Ranglisten einfließt. Sollten sie ihr erstes Spiel verlieren, bekommen sie das Preisgeld zwar ausgezahlt, es geht aber nicht in die große PDC Order of Merit sowie die European Tour Order of Merit und Pro Tour Order of Merit ein.

Sieger: £30.000
Runner-Up: £12.000
Halbfinale: £8.500
Viertelfinale: £6.000
Achtelfinale: £4.000
2. Runde: £2.500
1. Runde: £1.250

Gesamt: £175.000

TV-Übertragung 2025:

Der Sport-Streaming-Dienst DAZN überträgt alle Major-Turniere, alle European Tour Turniere und alle World Series Events LIVE und in HD. Man kann den Stream auf Smart-TV, Smartphone, PC, Laptop und Tablet verfolgen. Der Dienst im Unlimited Abo kostet monatlich 34,99 € (als Jahresabo) und ist im Monatsabo jederzeit kündbar (44,99 € pro Monat). Zusätzlich zum Dart bietet DAZN auch noch unzählige weitere Live-Events wie die Fußball-Bundesliga oder die Champions League sowie weitere Sportarten wie die NFL oder die NBA. Eine weitere Option ist das günstigere Super Sports Abo, das für 19,99 € im Monat (als Jahresabo) buchbar ist (kündbares Monatsabo: 24,99 €), aber weniger Live-Rechte enthält. Ein Vorteil bei DAZN ist, dass man sich verpasste Spiele im Re-Live jederzeit noch einmal anschauen kann. Zur Bestellung: http://bit.ly/livedart2019

Zudem wird der German Darts Grand Prix größtenteils von Sport1 im Free-TV übertragen. Aufgrund von Fußball-Übertragungen läuft aber nicht jede Session live im TV.

Sport1-Übertragungszeiten:
Montag, 21.04.2025: Final-Session: 19:00 - 23:00 Uhr live

 

Ihr wollt dartn.de unterstützen?

[Patreon]

[Buy us a beer]

[Paypal-Spende]

[dartn.de Merchandise-Shop]

[DAZN-Affiliate]

[Youtube-Kanalmitgliedschaft]

[Abo Spotify]

 

Weitere Informationen:

Alle Infos zur European Tour [Turnierseite]
Alle Infos zum German Darts Grand Prix [Turnierseite]
Für Diskussionen und Fragen [Dart Forum]

Foto-Credits: Jan Thoden/PDC Europe

[mvdb]

**

Quelle: PDC Europe

zurück zur Übersicht: Dart News von dartn.de | RSS Feed