Donnerstag, 24. April 2025 20:31 - Dart News von dartn.de
Im Vorfeld der Austrian Darts Open wurde am Donnerstag in Premstätten der Host Nation Qualifier ausgetragen. Mensur Suljovic siegte im Final-Decider und ist damit morgen wie auch Zoran Lerchbacher im Teilnehmerfeld dabei. Auch Rowby-John Rodriguez und Christian Gödl haben es ins Hauptfeld geschafft. Vier Spieler haben ihre Teilnahme an dem Turnier kurzfristig abgesagt, womit auch Lukas Wenig noch dabei ist. Damit sind vier Deutsche beim Turnier im Einsatz.
Der ganz große Favorit war natürlich Mensur Suljovic und "The Gentle" hat es auch zu den Austrian Darts Open geschafft. Dazu siegte der Wiener gegen Fabian Stütz und Rainer Sturm jeweils mit 6:2. Auch gegen Philipp Manhart konnte Suljovic in der Vorschlussrunde gewinnen und damit ging es ins Endspiel. Hier tat sich Suljovic aber enorm schwer, gegen Dietmar Draxler konnte er erst im Decider gewinnen. Draxler stand auf 48 Rest zum Match, ehe Suljovic die D10 zum Sieg traf.
Ein weiteres Heimspiel gibt es für Zoran Lerchbacher, der es wieder einmal auf die Bühne von Graz geschafft hat. Der 52-jährige aus Knittelfeld siegte zunächst deutlich gegen Engelbert Hartleb (6:0) und Sebastian Michalatsch (6:2). Gegen Patrick Sojka genügte dann ein 78er-Average zum 6:4-Erfolg und damit stand der "Hypercane" im Finalspiel. Dort nahm Lerchbacher dann die Hoffnungen von Patrick Reisenegger, der aber mit 1:6 auch chancenlos war.
Den eigenen Erwartungen ist Rowby-John Rodriguez gerecht geworden, er setzte sich im gut besetzten dritten Qualifikationsblock durch. Den größten Namen ging "Little John" hier aber aus dem Weg, er siegte mit 6:0 gegen Thomas Schwentenwein und auch gegen Andreas Palmanshofer war Rodriguez zum 6:4 eigentlich nicht wirklich gefordert. Im Endspiel gab es dann einen 6:4-Erfolg gegen Manuel Sabathi. Nicht ins Finalspiel kamen hier Patrick Tringler, Rusty-Jake Rodriguez und Christian Kallinger.
Zum vierten Mal hat es auch Christian Gödl ins Hauptfeld geschafft und morgen soll es mit dem ersten Sieg klappen. Dazu müsste er aber an Thibault Tricole vorbei. Heute setzte sich der 45-jährige zunächst gegen Thomas Dietrich (6:1) und gegen Stefan Rein (6:0) durch. Im Achtelfinale folgte der 6:3-Sieg gegen Udo Lercher und somit ging es ins Finalspiel. Es ging in das Entscheidungsleg gegen Dominik Haberl und hier war "Black Panther" dann nervenstärker, einen Matchdart hatte er nicht gegen sich.
Gleich vier Spieler haben kurzfristig ihre Teilnahme bei den Austrian Darts Open abgesagt. So gehen Gerwyn Price, James Wade, Dimitri van den Bergh und Cameron Menzies nicht an den Start. Die Absage vom "Dream Maker" konnte man erwarten, während die anderen drei Absagen doch recht überraschend kommen. Mit Lukas Wenig ist aber zumindest ein Deutscher nachgerückt. Auch Thibault Tricole, Matthew Dennant und Patrick Geeraets sind neu im Teilnehmerfeld dabei. Am Freitag-Nachmittag wird Ricardo Pietreczko auf Tom Bissell treffen, der sein European Tour Debüt in Premstätten geben wird. In der zweiten Runde würde es für "Pikachu" dann gegen Chris Dobey gehen. Im direkten Duell stehen sich Niko Springer und Lukas Wenig gegenüber, der Sieger darf sich dann mit Danny Noppert messen. Martin Schindler ist für die zweite Runde gesetzt und spielt dort gegen Matthew Dennant oder Rowby-John Rodriguez.
Die Austrian Darts Open starten morgen in Premstätten und DAZN überträgt an allen drei Tagen alle Sessions live. Zudem ist das einzige PDC-Turnier in Österreich auf dem Sender DAZN Darts X Pluto TV auf [Pluto TV] kostenlos zu verfolgen.
Patrick Sojka 6-3 Patrick Trummer
Sebastian Michalatsch 6-5 Daniel Gruber
Zoran Lerchbacher 6-0 Engelbert Hartleb
Dominik Gruber 6-1 Thomas Stampfer
Ceyhan Özdemir 6-0 Mario Dockl
Patrick Reisenegger 6-1 Elias Nobis
Philipp Manhart 6-4 Daniel Schlechner
Rainer Sturm 6-1 Marco Jungwirth
Mensur Suljovic 6-2 Fabian Stütz
Jürgen Eberl 6-3 Manfred Toesch
Thomas Scheirer 6-1 Thomas Gosnak
Dietmar Draxler 6-2 Christian Till
Thomas Schwentenwein 6-3 Alen Alukic
Andreas Palmanshofer 6-3 Andre Kleinhappl
Christian Kallinger 6-3 Holger Kopp
Patrick Tringler 6-1 Dominik Ohler
Robin Buggelsheim 6-4 Marco Reichenpfader
Manuel Sabathi 6-3 Franko Giuliani
Dominik Haberl 6-3 Michael Pausch
Branko Stojanovic 6-3 Igor Pacic
Dominik Sonnberger 6-1 Philipp Prenn
Stefan Rein 6-0 Marko Sancanin
Christian Gödl 6-1 Thomas Dietrich
Udo Lercher 6-1 Marcel Schachner
Matthias Painsi 6-0 Simon Prix
Patrick Sojka 6-4 Kevin Kinger
Zoran Lerchbacher 6-2 Sebastian Michalatsch
Jürgen Heuberger 6-4 Dominik Gruber
Patrick Reisenegger 6-5 Ceyhan Özdemir
Philipp Manhart 6-1 Andreas Kumpan
Mensur Suljovic 6-2 Rainer Sturm
Jürgen Eberl 6-4 Mario Traninger
Dietmar Draxler 6-3 Thomas Scheirer
Rowby-John Rodriguez 6-0 Thomas Schwentenwein
Andreas Palmanshofer 6-1 Christian Kallinger
Patrick Tringler 6-4 Rusty-Jake Rodriguez
Manuel Sabathi 6-3 Robin Buggelsheim
Dominik Haberl 6-2 Tobias Fischer
Dominik Sonnberger 6-5 Branko Stojanovic
Christian Gödl 6-0 Stefan Rein
Udo Lercher 6-2 Matthias Painsi
Zoran Lerchbacher 6-4 Patrick Sojka
Patrick Reisenegger 6-3 Jügen Heuberger
Mensur Suljovic 6-2 Philipp Manhart
Dietmar Draxler 6-3 Jügen Eberl
Rowby-John Rodriguez 6-4 Andreas Palmanshofer
Manuel Sabathi 6-1 Patrick Tringler
Dominik Haberl 6-3 Dominik Sonnberger
Christian Gödl 6-3 Udo Lercher
Zoran Lerchbacher 6-1 Patrick Reisenegger (80,63 - 66,74)
Mensur Suljovic 6-5 Dietmar Draxler (76,75 - 78,63)
Rowby-John Rodriguez 6-4 Manuel Sabathi (81,02 - 79,52)
Christian Gödl 6-5 Dominik Haberl (80,10 - 78,50)
Jonny Clayton (1) - Jermaine Wattimena/Zoran Lerchbacher
Daryl Gurney (16) - Ritchie Edhouse/Mensur Suljovic
Danny Noppert (8) - Lukas Wenig/Niko Springer
Josh Rock (9) - Krzysztof Ratajski/Mickey Mansell
Nathan Aspinall (4) - Kevin Doets/Berry van Peer
Martin Schindler (13) - Matthew Dennant/Rowby-John Rodriguez
Chris Dobey (5) - Ricardo Pietreczko/Tom Bissell
Mike De Decker (12) - Wessel Nijman/William O'Connor
Stephen Bunting (2) - Patrick Geeraets/Matt Campbell
Gian van Veen (15) - Dirk van Duijvenbode/Gyorgy Jehirszki
Peter Wright (7) - Luke Woodhouse/Nathan Rafferty
Ross Smith (10) - Andrew Gilding/Chris Landman
Damon Heta (3) - Raymond van Barneveld/Karel Sedlacek
Joe Cullen (14) - Thibault Tricole/Christian Gödl
Dave Chisnall (6) - Madars Razma/Ian White
Ryan Searle (11) - Ryan Joyce/Teemu Harju
Freitag, 25.04.2025:
Nachmittags-Session: (ab 13:00 Uhr MESZ)
Patrick Geeraets - Matt Campbell
Krzysztof Ratajski - Mickey Mansell
Madars Razma - Ian White
Andrew Gilding - Chris Landman
Thibault Tricole - Christian Gödl
Ryan Joyce - Teemu Harju
Ricardo Pietreczko - Tom Bissell
Matthew Dennant - Rowby-John Rodriguez
Freitag, 25.04.2025:
Abend-Session: (ab 19:00 Uhr MESZ)
Lukas Wenig - Niko Springer
Dirk van Duijvenbode - Gyorgy Jehirszki
Wessel Nijman - William O'Connor
Raymond van Barneveld - Karel Sedlacek
Ritchie Edhouse - Mensur Suljovic
Kevin Doets - Berry van Peer
Jermaine Wattimena - Zoran Lerchbacher
Luke Woodhouse - Nathan Rafferty
Alle Informationen zu den Austrian Darts Open gibt es auf unserer [Turnierseite].
[Patreon]
Alle Infos zur European Tour [Turnierseite]
Alle Infos zu den Austrian Darts Open [Turnierseite]
Für Diskussionen und Fragen [Dart Forum]
Foto-Credit: Jan Thoden (PDC Europe)
[ks]
**Quelle: PDC Europe
zurück zur Übersicht: Dart News von dartn.de | RSS Feed