Donnerstag, 24. April 2025 23:50 - Dart News von dartn.de
Gerwyn Price gewinnt den 12. Spieltag der Premier League Darts 2025! In Liverpool bezwang der "Iceman" Chris Dobey, Rob Cross und Luke Humphries. Damit springt Price auf Platz drei. Luke Littler verlor sein Auftaktspiel mit 5:6 gegen Michael van Gerwen, bleibt aber Tabellenführer.
Es gibt so Tage, da sind ein 104er Average und 75 Prozent auf die Doppel nicht genug. Das galt am 12. Spieltag für Nathan Aspinall, der einen überragend aufgelegten Luke Humphries zum Gegner hatte. Die Nummer eins der Welt ging schnell mit 2:0 in Führung, wobei er Aspinalls einzigen Fehler auf den äußeren Ring überstand. Per 11-Darter landete "The Asp" das Re-Break, per 14-Darter glich er aus. Zwei weitere Legs gingen mit dem Anwurf, ehe Humphries einen Gang höher schaltete. Sein zweiter 11-Darter brachte ihn per 98-Checkout in Führung, ein 12-Darter sorgte für das Break und ein 13-Darter für die Entscheidung.113,5 Punkten pro Aufnahme war Aspinall dann doch nicht gewachsen.
Das zweite Viertelfinale drohte eine einseitige Partie zu werden, wurde stattdessen aber noch richtig spannend. Zu Beginn konnte Michael van Gerwen nicht an seine Leistungen vom Osterwochenende in München anknüpfen, Luke Littler sprintete in eine 4:0-Führung. Auf halber Strecke ließ der Engländer jedoch nach. Ein Dart auf das Bullseye zum 5:0 ging daneben, MvG traf Tops für seinen ersten Leggewinn. Anschließend überstand der Niederländer zwei weitere Fehler seines Gegners und breakte auf der D18. Das Shanghai-Finish brachte ihn bis auf ein Leg heran, ehe Littler mit einem 160-Checkout seinen letzten Höhepunkt setzte. Im neunten Leg vergab der 18-Jährige zwei Matchdarts auf Tops und der D10, van Gerwen checkte 72 Punkte auf der D12 zum 4:5. In 15 Darts breakte MvG erneut, im Entscheidungsleg scorte Littler schwach und musste zusehen, wie van Gerwen Tops zum 16-Darter und zum Sieg herausnahm.
Ausgerechnet in Liverpool, der Stadt seines Lieblings-Fußballklubs, lief es für Stephen Bunting überhaupt nicht gut. Gegen einen gut aufgelegten Rob Cross sah sich "The Bullet" schnell in einem 2:0-Rückstand, die D16 brachte ihm seinen ersten Leggewinn. Es sollte sein einziger bleiben! Anschließend verpasste er zwei Breakdarts, per 20-Darter behielt Cross seinen Vorsprung. "Voltage" machte es im fünften und sechsten Leg jeweils mit einem 13-Darter besser. Bunting gelang es auch im siebten Leg nicht, in fünf Aufnahmen auf Null zu kommen, sodass Cross auf der D16 den kaum gefährdeten 6:1-Erfolg klarmachte.
Nach seinem Triumph am 11. Spieltag war für Chris Dobey eine Woche später direkt Schluss - trotz eines Averages von 105 Punkten. Das erste Leg konnte er Gerwyn Price zwar noch abnehmen, danach zündete der Waliser jedoch den Turbo. Per 144-Checkout glich Price aus, per 92-Checkout kam er zum Break. Zum 3:1 spielte Price ein 128-Checkout auf der D10 zu seinem zweiten 12-Darter. Dobey kam per 94-Checkout zum 11-Darter nochmal heran, ein weiteres Leg in vier Aufnahmen gelang ihm aber nicht. In 15, 14 und 15 Darts sprintete Price über die Ziellinie.
Es bleibt dabei: Michael van Gerwen kann in der laufenden Premier-League-Saison noch keinen Abend für sich entscheiden. Auch gegen Luke Humphries lief er früh einem Rückstand hinterher, nach seinem 14-Dart-Break spielte der Tabellenzweite ein Shanghai Finish zum 2:0. Zwei weitere Breakdarts gingen daneben, MvG holte sich sein erstes Leg und checkte 100 Punkte über 20-Tops-Tops zum Ausgleich. Im fünften Leg verpasste er einen Dart auf die D11, Humphries breakte wieder. In 14 und 15 Darts baute "Cool Hand Luke" seine Führung auf 5:2 aus, wobei er drei weitere Fehler seines Gegners bestrafte. Danach schwächelte er jedoch im Scoring, 14 Darts reichten MvG locker zum Break. Ein Matchdart auf das Bullseye zum 130-Finish saß ebenfalls nicht, MvG kam auf Tops zum 4:5. Mehr ging diesmal nicht, ein 62-Checkout auf der D16 sorgte für den Sieg für Humphries.
Das zweite Halbfinale entwickelte sich schnell zu einer einseitigen Angelegenheit. Während Gerwyn Price wie schon im Viertelfinale stark scorte, blieb Rob Cross auf den Triplefeldern weit hinter seinen Möglichkeiten. Nach 0:2-Rückstand überstand er einen weiteren Breakdart und checkte 70 Punkte auf der D16 zum Anschluss. Price war jedoch dominant, schnappte sich das 3:1 per 110-Checkout auf Tops und das 4:1 ebenfalls auf der D20. Ein 12-Darter sorgte für das 5:1, Cross lag dabei noch bei 304 Punkten. Ein zweiter 15-Darter wurde zum zweiten Ehrenleg für den Engländer, der zwar zwei von drei Versuche auf Doppel versenkte, im Average aber weit unter 90 Punkten blieb. Auf Tops holte sich Price den schnellen Sieg.
Das Finale hatte es gleich in sich. Auf ein 14-Dart-Break von Gerwyn Price antwortete Luke Humphries mit einem 94-Checkout über 18-D19-D19 zum 12-Darter. Der Waliser stellte sich nach neun Darts auf 47 Punkte, doch Humphries hielt seinen Anwurf mit einer 180 und einem 155-Checkout zum nächsten 12-Darter. Das 115-Checkout in Leg vier saß jedoch nicht, Humphries verpasste Tops und erlaubte Price nach fünf Fehlern auf Doppel noch den Wurf zum Ausgleich. Im fünften Leg hatten beide Double Trouble, Price überwarf sich zweimal und gönnte Humphries die D10 zur 3:2-Führung. Mit 180ern ging es weiter - und der Iceman checkte 151 Punkte auf Tops zum 3:3. Vom Highlight zurück zu Double Trouble: Humphries vergab drei Chancen auf die D16, Price kam auf demselben Doppel zur Führung! Per 14-Darter bestätigte der 40-Jährige das Break und stellte auf 5:3. Humphries kam noch auf ein Leg heran, bei eigenem Anwurf spielte Price aber einen 13-Darter auf Tops zum dritten Tagessieg.
Am kommenden Donnerstag geht die Premier League Darts mit dem 13. Spieltag weiter. Gespielt wird in der Utilita Arena von Birmingham und sowohl DAZN als auch Sport1 übertragen den Spieltag ab 20:00 Uhr MESZ live. Zuvor finden von Freitag bis Sonntag die Austrian Darts Open in Premstätten statt, die live auf DAZN und Pluto TV zu verfolgen sind.
12. Spieltag, Donnerstag, 24.04.2025, M&S Bank Arena - Liverpool
Viertelfinale:
Luke Humphries 6-3 Nathan Aspinall (113,50 - 104,03)
Michael van Gerwen 6-5 Luke Littler (95,53 - 98,77)
Rob Cross 6-1 Stephen Bunting (100,05 - 91,01)
Gerwyn Price 6-2 Chris Dobey (106,74 - 105,61)
Halbfinale:
Luke Humphries 6-4 Michael van Gerwen (98,22 - 98,21)
Rob Cross 2-6 Gerwyn Price (86,51 - 105,27)
Finale:
Luke Humphries 4-6 Gerwyn Price (102,64 - 104,43)
13. Spieltag, Donnerstag, 01.05.2025, Utilita Arena - Birmingham (ab 20:00 Uhr MESZ)
Viertelfinale:
Luke Littler - Stephen Bunting
Nathan Aspinall - Chris Dobey
Luke Humphries - Gerwyn Price
Rob Cross - Michael van Gerwen
Halbfinale:
Littler/Bunting - Aspinall/Dobey
Humphries/Price - Cross/van Gerwen
Finale:
Sieger Halbfinale 1 - Sieger Halbfinale 2
Platz |
Name |
Abende gewonnen |
Spiele gewonnen |
Legdifferenz |
Punkte |
1. |
Luke Littler | 4 | 18 | +37 | 30 |
2. |
Luke Humphries | 2 | 16 | +14 | 26 |
3. |
Gerwyn Price | 3 | 11 | +14 | 20 |
4. |
Nathan Aspinall | 1 | 10 | -7 | 17 |
5. |
Michael van Gerwen | 0 | 9 | -11 | 17 |
6. |
Rob Cross | 0 | 7 | -11 | 14 |
7. |
Chris Dobey | 1 | 7 | -10 | 12 |
8. |
Stephen Bunting | 1 | 5 | -31 | 8 |
Der Sport-Streaming-Dienst DAZN überträgt alle Major-Turniere, alle European Tour Turniere und alle World Series Events LIVE und in HD. Man kann den Stream auf Smart-TV, Smartphone, PC, Laptop und Tablet verfolgen. Der Dienst im Unlimited Abo kostet monatlich 34,99 € (als Jahresabo) und ist im Monatsabo jederzeit kündbar (44,99 € pro Monat). Zusätzlich zum Dart bietet DAZN auch noch unzählige weitere Live-Events wie die Fußball-Bundesliga oder die Champions League sowie weitere Sportarten wie die NFL oder die NBA. Eine weitere Option ist das günstigere Super Sports Abo, das für 19,99 € im Monat (als Jahresabo) buchbar ist (kündbares Monatsabo: 24,99 €), aber weniger Live-Rechte enthält. Ein Vorteil bei DAZN ist, dass man sich verpasste Spiele im Re-Live jederzeit noch einmal anschauen kann. Zur Bestellung: http://bit.ly/livedart2019
Zudem überträgt auch Sport1 fast jeden Spieltag komplett live.
Das Preisgeld der Premier League Darts wird NICHT für die Order of Merit gewertet. Es ist das Turnier mit dem zweithöchsten Preisgeld überhaupt. Nur bei der PDC Dart WM gibt es mehr Preisgeld.
Sieger: £275.000
Runner-Up: £125.000
Halbfinale: £85.000
5. Platz: £75.000
6. Platz: £70.000
7. Platz: £65.000
8. Platz: £60.000
Bonus: £10.000 pro Abendsieg
Summe: £1.000.000
[Patreon]
Alle Informationen zum Turnier gibts auf unserer [Premier League Turnierseite]
Für Diskussionen und Fragen zum Turnier [Dart Forum]
Foto-Credits: Taylor Lanning/PDC
[dj]
**Quelle: PDC Europe
zurück zur Übersicht: Dart News von dartn.de | RSS Feed