Premier League: Littler dominiert nach Belieben, Whitewash für Bunting

Donnerstag, 27. März 2025 23:58 - Dart News von dartn.de

Luke Littler bei der Premier League Darts in Newcastle

Absolute Dominanz! Luke Littler holte sich in Newcastle seinen vierten Tagessieg der Premier League 2025. Dabei gab er nach einem Whitewash gegen Stephen Bunting auch gegen Rob Cross und Luke Humphries nur vier Legs ab. Der Weltmeister baut damit seine Tabellenführung aus.

Viertelfinale:

Bitterer Whitewash für Bunting

Achte Niederlage im achten Spiel! Für Stephen Bunting wird die Premier League 2025 immer mehr zum Worst-Case-Szenario. Gegen einen fantastisch aufgelegten Luke Littler gewann "The Bullet" kein Leg, binnen elf Minuten war das Spiel entschieden. Dabei begann es vielversprechend, im ersten Leg bekam Bunting drei klare Chancen, versemmelte auf Tops, D10 und D5 aber jeweils innen. Littler legte den 10-Darter nach und bestrafte einen Fehler auf Tops mit dem nächsten Break. Per 101-Checkout schnappte Littler Bunting auch das vierte Leg vor der Nase weg, ein 11-Darter führte zum dritten Break. Im sechsten Leg stand Bunting auf 72 Punkten Rest, Littler checkte 110 auf Tops zum Whitewash.

Luke Littler - Premier League Darts 2025

Cross zu stark für Price

Keine Revanche für Cardiff! Diesmal war das Duell zwischen Gerwyn Price und Rob Cross auch kein Thriller, sondern eine klare Angelegenheit. Der Engländer spielte im Schnitt knapp 15 Punkte besser und setzte sich schnell mit 4:0 ab. Price hatte bei eigenem Anwurf je einen Dart auf Tops, der daneben ging. Im fünften Leg bestrafte er Cross für vier Fehler, im sechsten hielt er seinen Anwurf zum 13-Darter. Dann jedoch unterbrach Cross das Comeback mit einem 129-Finish über T19-D18-D18, bevor es wirklich eng hätte werden können. Ein 13-Darter brachte dem 34-Jährigen schließlich den 6:2-Erfolg.

Kein Heimsieg für Dobey

In seiner Heimat Newcastle war für Chris Dobey bereits im Viertelfinale Schluss. Luke Humphries gewann das erste Leg mit den Darts, darauf folgte ein Break-Festival. Zum 1:2 und 2:3 checkte Dobey High Finishes von 112 und 106, jeweils auf die D16. Allerdings vergab er auf demselben Doppel sowie der D8 fünf Darts zum Ausgleich, sodass Humphries in 20 Darts das 4:2 herstellte. Danach wurde jedes Leg mit eigenem Anwurf gewonnen, auch ein 11-Darter von Dobey machte es nicht mehr spannend. Humphries checkte die D16 zum 6:3 - am Ende war es ein Arbeitssieg, der die Negativserie von drei Niederlagen durchbrach.

Aspinall gewinnt Schlagabtausch mit van Gerwen

Zum Abschluss des Viertelfinales wurde es erstmals richtig eng. Michael van Gerwen gelang zunächst das Break in 14 Darts, Nathan Aspinall konterte direkt mit einem 15-Darter. Bei eigenem Anwurf blieb der Engländer im dritten Leg stabiler, im fünften Leg verpasste er jedoch zwei Darts auf Tops und kassierte das Break zum 2:3. Dieses bestätigte MvG, doch im achten Leg gab er es wieder her. Ein 14-Darter bescherte Aspinall das 4:4 und läutete eine knackige Schlussphase ein. Per 130-Checkout auf der D5 zum 12-Darter stellte "The Asp" auf 5:4. Gegen die Darts bekam er einen Matchdart für 124 Punkte, traf jedoch das Single Bull - und van Gerwen die D6, um den Decider zu erzwingen. In diesem erzielten beide eine 180, Aspinall nutzte den Vorteil des eigenen Anwurf und kam in 13 Darts auf der D16 ins Ziel.

Nathan Aspinall - Premier League Darts 2025

Halbfinale:

Littler auch für Cross zu stark

Nach dem 6:0 über Stephen Bunting rannte Luke Littler auch Rob Cross in der Anfangsphase davon. Cross verpasste einen Breakdart auf der D18 im ersten Leg, Littler machte es im zweiten Leg auf der D16 besser. Per 13-Darter stellte er auf 3:0, per 81-Checkout auf der D13 holte sich Cross sein erstes Leg. Vier weitere Legs gingen mit den Darts, ehe der amtierende Weltmeister zum Sieg anwarf. Littler begann mit einer 180 und verpasste das Bullseye für ein 170-Finish, räumte jedoch auf seiner geliebten D10 das 6:3 ab. Nächstes Finale klargemacht!

Humphries holt sich Decider gegen Aspinall

In einer holprigen Anfangsphase des zweiten Halbfinals überstand Nathan Aspinall im ersten Leg noch zwei Breakdarts, doch zwei Fehler im dritten Leg ließen Luke Humphries zu viel Zeit. Der Weltmeister von 2024 ging mit 2:1 in Führung. Ein Weckruf für Aspinall, der per 142-Finish über T17-T17-D20 zum 12-Darter das Re-Break schaffte. Dieses garnierte er mit einem 11-Darter inklusive 90-Checkout über Bullseye und Tops. Humphries verpasste einen Dart auf der D16 zum Ausgleich, wieder war Aspinall bereit. Damit endete die Serie jedoch, Humphries gelang der 14-Darter zum 3:4. Ein perfekter Setup-Shot ebnete ihm auch den Weg zum Ausgleich. Aspinall ging ein wenig das Scoring flöten, Humphries übernahm die Kontrolle und breakte in 14 Darts erneut. Somit durfte "Cool Hand Luke" zum Sieg anwerfen, Aspinall wehrte sich mit einer 180 auf dem Weg zum 12-Darter. Erneuter Decider mit Anwurf Aspinall! Diesmal blieb der 33-Jährige nach zwölf Darts ohne Finish, Humphries allerdings räumte auf der D6 zum 13-Darter auf und schnappte sich den 6:5-Erfolg.

Finale:

Littler zieht Humphries davon

Auch in seinem dritten Spiel des Abends ging Luke Littler schnell mit 3:0 in Führung, wobei er in mehreren Legs Fehler seines Gegners bestrafte. Luke Humphries blieb weit unter seinen Möglichkeiten und verpasste auch im vierten Leg zwei Darts auf Doppel, was Littler zum 4:0 ausnutzte. Im fünften Leg hatten beide Double Trouble, die D4 brachte Humphries schließlich das Ehrenleg. Damit platzte der Knoten jedoch nicht, im sechsten Leg ließ "Cool Hand Luke" wieder zwei Doppel aus und musste zusehen, wie sein Kontrahent Tops zum 5:1 traf. Bei eigenem Anwurf machte Littler den Sack per 106-Finish zu, holte sich den vierten Tagessieg in dieser Premier-League-Saison und baute damit seine Tabellenführung aus.

 

Nächsten Donnerstag findet in der Uber Arena von Berlin der 9. Spieltag der diesjährigen Premier League Darts Saison statt. DAZN und Sport1 übertragen den Spieltag live. Zuvor kommt es Montag und Dienstag noch zu zwei weiteren Players Championships in Leicester, die auf vier Boards auf PDC.TV verfolgt werden können.

 

Ergebnisse Spieltag 8:

8. Spieltag, Donnerstag, 27.03.2025, Utilita Arena - Newcastle
Viertelfinale:

Luke Littler 6-0 Stephen Bunting (109,98 - 102,15)
Gerwyn Price 2-6 Rob Cross (86,17 - 100,87)
Luke Humphries 6-3 Chris Dobey (92,93 - 93,60)
Michael van Gerwen 5-6 Nathan Aspinall (96,04 - 97,09)

Halbfinale:
Luke Littler 6-3 Rob Cross (97,51 - 94,98)
Luke Humphries 6-5 Nathan Aspinall (106,73 - 101,18)

Finale:
Luke Littler 6-1 Luke Humphries (93,62 - 93,31)



Vorschau Spieltag 9:

9. Spieltag, Donnerstag, 03.04.2025, Uber Arena - Berlin (ab 20:00 Uhr MEZ)
Viertelfinale:
Nathan Aspinall - Stephen Bunting
Luke Humphries - Rob Cross
Chris Dobey - Luke Littler
Michael van Gerwen - Gerwyn Price

Halbfinale:
Aspinall/Bunting - Humphries/Cross
Dobey/Littler - van Gerwen/Price

Finale:
Sieger Halbfinale 1 - Sieger Halbfinale 2

 

Tabellenstand nach Spieltag 8:

Platz

 Name

Abende gewonnen

Spiele gewonnen

Legdifferenz

Punkte

1.

Luke Littler 4 16 +41 26

2.

Luke Humphries 2 11 +10 18

3.

Michael van Gerwen 0 7 -1 13

4.

Gerwyn Price 2 7 +6 12

5.

Rob Cross 0 6 -4 12

6.

Nathan Aspinall 0 6 -9 10

7.

Chris Dobey 0 3 -15 5

8.

Stephen Bunting  0 0 -28 0

 

TV-Übertragung 2025:

Der Sport-Streaming-Dienst DAZN überträgt alle Major-Turniere, alle European Tour Turniere und alle World Series Events LIVE und in HD. Man kann den Stream auf Smart-TV, Smartphone, PC, Laptop und Tablet verfolgen. Der Dienst im Unlimited Abo kostet monatlich 34,99 € (als Jahresabo) und ist im Monatsabo jederzeit kündbar (44,99 € pro Monat). Zusätzlich zum Dart bietet DAZN auch noch unzählige weitere Live-Events wie die Fußball-Bundesliga oder die Champions League sowie weitere Sportarten wie die NFL oder die NBA. Eine weitere Option ist das günstigere Super Sports Abo, das für 19,99 € im Monat (als Jahresabo) buchbar ist (kündbares Monatsabo: 24,99 €), aber weniger Live-Rechte enthält. Ein Vorteil bei DAZN ist, dass man sich verpasste Spiele im Re-Live jederzeit noch einmal anschauen kann. Zur Bestellung: http://bit.ly/livedart2019

Zudem überträgt auch Sport1 fast jeden Spieltag komplett live.

Preisgeldverteilung 2025:

Das Preisgeld der Premier League Darts wird NICHT für die Order of Merit gewertet. Es ist das Turnier mit dem zweithöchsten Preisgeld überhaupt. Nur bei der PDC Dart WM gibt es mehr Preisgeld.

Sieger: £275.000
Runner-Up: £125.000
Halbfinale: £85.000
5. Platz:
£75.000
6. Platz: £70.000
7. Platz: £65.000
8. Platz: £60.000

Bonus: £10.000 pro Abendsieg
Summe: £1.000.000

Ihr wollt dartn.de unterstützen?

[Patreon]

[Buy us a beer]

[Paypal-Spende]

[dartn.de Merchandise-Shop]

[DAZN-Affiliate]

[Youtube-Kanalmitgliedschaft]

[Abo Spotify]

Weitere Informationen zur Premier League 2025:

Alle Informationen zum Turnier gibts auf unserer [Premier League Turnierseite]
Für Diskussionen und Fragen zum Turnier [Dart Forum]

Foto-Credits: Taylor Lanning/PDC

[dj]

**

Quelle: PDC - www.pdc.tv

zurück zur Übersicht: Dart News von dartn.de | RSS Feed