UK Open: Littler marschiert, Wade besiegt Humphries

Sonntag, 2. März 2025 17:41 - Dart News von dartn.de

UK Open 2025 - Viertelfinale - James Wade

Bei den UK Open in Minehead ist vor der finalen Session nur noch einer aus den Top 4 der Welt dabei. Luke Littler feierte einen klaren Erfolg und zementierte seine Favoritenrolle. Luke Humphries dagen musste sich in einem echten Thriller James Wade geschlagen geben. Josh Rock steht zum ersten Mal überhaupt im Halbfinale eines großen PDC-Rankingturniers, Jonny Clayton löste das vierte Halbfinalticket.

Littler-Express rollt gnadenlos weiter

UK Open 2025 - Viertelfinale - Littler vs. van Veen

Da konnte Luke Littler Kräfte für zwei mögliche weitere Aufgaben sparen: er dominierte Gian van Veen mit 10:4 und spielte dabei einen Average von über 107 Punkten. Zum Auftakt genügten dem amtierenden Weltmeister zwei 16-Darter, weil van Veen insgesamt drei Checkchancen verwarf. Kurz darauf kam er mit einem 12-Darter inklusive 161er-Checkout aufs Scoreboard und lag nach einer 61er-Kombination nur noch 2:3 zurück. Littler reagierte in 12 und 13 Darts, wobei er 102 checkte. Zwei der nächsten drei Legs gingen in 15 und 11 Pfeilen ebenfalls an "The Nuke", der damit zur zweiten Pause 7:3 führte. Es folgte ein 15-Darter auf beiden Seiten: Littler löschte 89, bei van Veen fiel die 68. In 15 und 12 Darts kam der Teenager endgültig ins Ziel, zum Schluss lieferte er ein zweites 102er-Finish.

Humphries zahlt für Nachlässigkeiten

Es war ein starkes Match auf Augenhöhe, in dem Luke Humphries nie viel zwischen sich und James Wade brachte. Dennoch hatte er in der Schlussphase einige Möglichkeiten, die er aber nicht nutzte. Wade profitierte und spielte einen brillanten Decider für einen 10:9-Erfolg.

Humphries gelang in 14 Darts das erste Break der Partie, ein 70er-Finish bescherte ihm das 3:1. Wade kam mit Hilfe eines 12-Darters garniert von einem 161er-Checkout zum Ausgleich und hielt auch im Anschluss das Match in 13 Darts offen. Weil in den nächsten beiden Legs aber fünf Versuche von "The Machine" nicht das gewünschte Doppel fanden, staubte Humphries in 14 und 19 Darts ab. Weiter ging es mit jeweils einem Hold in 14 Pfeilen, darunter ein 96er-Finish von "Cool Hand" zum 7:5. Wade machte als nächstes 70 zu und nahm auch noch 88 für einen 11-Darter von der Uhr, wieder herrschte Gleichstand. Humphries breakte nun erneut durch ein 74er-Finish, setzte dann aber in den nächsten zwei Legs sieben Checkchancen daneben und wurde dafür in jeweils 17 Darts bestraft. Nun musste die Nummer 1 der Welt liefern, tat das auch mit einem 12-Darter zum 9:9, doch im allerletzten Leg glänzte Wade mit zwei Maxima und vollendete zum 11-Darter.

Rock muss nach klarer Führung noch mal zittern

Josh Rock hatte bereits 6:1 und 8:3 geführt, bevor Nathan Aspinall ihm doch noch mal das Leben schwer machte. Am Ende wachte der ehemalige Sieger dieses Turnirs jedoch zu spät auf und "Rocky" triumphierte mit 10:7. Beide Spieler verpassten jeweils 15 Doppel, die von Aspinall wirkten sich letztlich etwas mehr auf den Spielverlauf aus.

Rock holte sich sechs der ersten sieben Legs, darunter vier 14-Darter. Aspinall setzte zwischenzeitlich fünf Gelegenheiten in zwei Legs daneben, konnte in 13 Darts aber zumindest auf 2:6 verkürzen. "Rocky" fuhr zwei der nächsten drei Legs in jeweils 12 Darts ein, dabei finishte er 120 und 121. Aspinall startete mit dem Rücken zur Wand noch einmal eine unerwartete Serie, spielte 13, 19 und 11 Darts und profitierte einmal auch von fünf verfehlten Doppeln des Kontrahenten. Rock verschaffte sich durch einen 11-Darter zum 9:6 wieder Luft und als "The Asp" zwei kostbare Chancen für seinen achten Leggewinn verstreichen ließ, bedeutete das endgültig sein Ausscheiden.

Clayton hat mehr im Tank

UK Open 2025 - Viertelfinale - Clayton vs. Smith

Zunächst lief es nicht so richtig für Jonny Clayton, aber nach einem 2:5-Rückstand fand er besser zu seinem Spiel. So konnte er mit Fortdauer der Partie an Michael Smith vorbeiziehen, der keine richtige Antwort mehr fand. Letztlich setzte sich der Waliser mit 10:8 durch. Für Smith war es endlich mal wieder ein positives Ergebnis, aber es war auch noch mehr drin.

Die ersten vier Legs wurden gerecht verteilt: Zwei davon waren erst in der siebten Aufnahme entschieden, Clayton hatte fünf Möglichkeiten, um 4:0 vorne zu liegen. Stattdessen checkte Smith 80 und breakte nach drei weiteren verpassten Doppeln des Gegners in 13 Darts. Ein 108er-Finish bedeutete bereits das 5:2, bevor Clayton aufdrehte, in Windeseile ausglich und dabei 116 sowie 101 nullte. Auch danach schwang das Pendel in Richtung von "The Ferret": ihm gelang nach zwei Holds ein 106er Checkout zum Break und eine 96er-Kombination für das 8:6. Diesen Vorsprung gab er nicht mehr her, auch wenn vier Matchdarts zunächst ihr Ziel nicht fanden und Smith noch einen Versuch auf die D11 zum Gleichstand bekam.

 

Die finale Session beginnt um 20:00 Uhr MEZ mit den beiden Halbfinals. Nach einer kurzen Pause wird dann auch das Endspiel ausgetragen. DAZN und Sport1 übertragen die entscheidende Session live.

Ergebnisse Viertelfinale:

Sonntag, 02.03.2025:
Nachmittags-Session:
Gian van Veen 4-10 Luke Littler (99,82 - 107,30)
Josh Rock 10-7 Nathan Aspinall (99,35 - 98,45)
Jonny Clayton 10-8 Michael Smith (92,14 - 93,17)
James Wade 10-9 Luke Humphries (99,89 - 102,08)

Auslosung Halbfinale:

Sonntag, 02.03.2025:
Abend-Session: (ab 20:00 Uhr MEZ)
Halbfinale:
Jonny Clayton - Luke Littler
Josh Rock - James Wade

Finale:
Clayton/Littler - Rock/Wade

TV-Übertragung 2025:

Der Sport-Streaming-Dienst DAZN überträgt alle Major-Turniere, alle European Tour Turniere und alle World Series Events LIVE und in HD. Man kann den Stream auf Smart-TV, Smartphone, PC, Laptop und Tablet verfolgen. Der Dienst im Unlimited Abo kostet monatlich 34,99 € (als Jahresabo) und ist im Monatsabo jederzeit kündbar (44,99 € pro Monat). Zusätzlich zum Dart bietet DAZN auch noch unzählige weitere Live-Events wie die Fußball-Bundesliga oder die Champions League sowie weitere Sportarten wie die NFL oder die NBA. Eine weitere Option ist das günstigere Super Sports Abo, das für 19,99 € im Monat (als Jahresabo) buchbar ist (kündbares Monatsabo: 24,99 €), aber weniger Live-Rechte enthält. Ein Vorteil bei DAZN ist, dass man sich verpasste Spiele im Re-Live jederzeit noch einmal anschauen kann. Zur Bestellung: http://bit.ly/livedart2019

Sport1 überträgt dieses Turnier 2025 ebenfalls zu den folgenden Zeiten live:

Sport1-Übertragungszeiten:
Sonntag, 02.03.2025: Halbfinale & Finale - Abend-Session: 20:00 - 23:45 Uhr live


Preisgeldverteilung 2025:

Sieger: £110.000
Finalist: £50.000
Halbfinale: £30.000
Viertelfinale: £15.000
Achtelfinale: £10.000
Letzte 32: £5.000
Letzte 64: £2.500
Letzte 96: £1.500
Letzte 128: £1.000

Gesamt: £600.000

 

Ihr wollt dartn.de unterstützen?

[Patreon]

[Buy us a beer]

[Paypal-Spende]

[dartn.de Merchandise-Shop]

[DAZN-Affiliate]

[Youtube-Kanalmitgliedschaft]

[Abo Spotify]

 

Weitere Informationen UK Open 2025:

Alle Informationen zu den UK Open gibt es auf unserer [Turnierseite]
Für Diskussionen und Fragen zu den UK Open [Dart Forum]

Foto-Credit: Kieran Cleeves/PDC

[kb]

**

Quelle: PDC - www.pdc.tv

zurück zur Übersicht: Dart News von dartn.de | RSS Feed