Immer aktuell findet Ihr hier die News aus der Welt des (Profi-) Dartsports sowie alles was es rund um das Thema Dart ansonsten noch zu berichten gibt.
Zum zweiten Mal hat Gerwyn Price einen Pro Tour Titel in 2025 eingefahren. Am Montag holte er sich in Leicester den Turniersieg, im Finale setzte sich der "Iceman" gegen Ian White mit 8:4 durch. Mit Max Hopp schaffte es zumindest ein Deutscher ins Boardfinale. mehr
Soeben wurde die Erweiterung der Weltmeisterschaft auf 128 Teilnehmer bekanntgegeben und zudem die größte Preisgeld-Erhöhung in der PDC-Geschichte verkündet. Während das Preisgeld bei der WM auf 5 Millionen Pfund (davon 1 Million für den Sieger) verdoppelt wird, gibt es auch bei allen anderen Turnieren einen deutlichen Anstieg. mehr
Was für ein Abschluss des zweiten Development Tour Wochenendes des Jahres aus deutscher Sicht: Mit Dominik Grüllich und Leon Weber standen sich in Leicester heute zwei Deutsche im Finale gegenüber. Schlussendlich wurde das Endspiel eine klare Angelegenheit, denn Grüllich bezwang Weber glatt mit 5:0 und kann sich damit nach drei Finalniederlagen über seinen ersten Titel freuen. Dadurch sprang der Bayer auch auf Platz 3 der Gesamtwertung. Weber hingegen unterlag auch in seinem dritten Titelkampf. mehr
Auch am Samstag fanden zwei weitere Events der Development Tour statt und erneut hat es ein Deutscher ins Finale geschafft. Leon Weber erreichte das Endspiel von Turnier 9, welches er aber gegen den Ranglistenzweiten Owen Bates mit 2:5 verlor. Zuvor sicherte sich Patrik Williams seinen ersten PDC-Titel, während David Schlichting ins Halbfinale kam. mehr
In Leicester standen am Freitag die Turniere 6 und 7 der Development Tour Saison auf dem Programm. Zunächst holte sich Beau Greaves einen weiteren Titel gegen Henry Coates, wobei es David Schlichting ins Achtelfinale schaffte. Im zweiten Finale des Tages verpasste Dominik Grüllich einige Matchdarts gegen Ryan Branley. mehr
Absolute Dominanz! Luke Littler holte sich in Newcastle seinen vierten Tagessieg der Premier League 2025. Dabei gab er nach einem Whitewash gegen Stephen Bunting auch gegen Rob Cross und Luke Humphries nur vier Legs ab. Der Weltmeister baut damit seine Tabellenführung aus. mehr
In der 244. Ausgabe vom Newsflash gibt es die Ergebnisse von zwei WDF-Turnieren in den USA und in Kanada. Gespielt wurde außerdem bei der DPNZ-Tour, sowie bei der Modus Super Series. Der World Cup Partner von José de Sousa steht fest, außerdem gibt es wieder einige Vertrags-News. mehr
Die European Darts Trophy hat in Göttingen einen neuen European Tour Champion hervorgebracht. Erstmals sicherte sich Nathan Aspinall auf dieser Turnierserie einen Titel, dazu besiegte er Ryan Joyce im Finale mit 8:4. Zuvor setzte sich "The Asp" gegen Luke Humphries und mit einer 170 im perfekten Moment auch gegen Gary Anderson durch. Joyce nahm hingegen Michael van Gerwen aus dem Turnier. mehr
Im Achtelfinale der European Darts Trophy erwischte es mit Martin Schindler nun auch den letzten verbliebenen Deutschen. "The Wall" zeigte gegen Gary Anderson Nerven und vergab Matchdarts im Decider. In einer ansonsten erneut hochwertigen Session stach Gerwyn Price mit einem 110er Average hervor. Mit Michael van Gerwen, Nathan Aspinall und Luke Humphries gelang drei weiteren Premier League Spielern der Sprung ins Viertelfinale. Dorthin schaffte es auch Ryan Joyce zum ersten Mal in seiner Karriere. mehr
Viele Hochkaräter gingen am Samstag-Abend bei der European Darts Trophy an den Start. In Göttingen konnte Martin Schindler durch einen mehr als überzeugenden Sieg gegen Jonny Clayton das Achtelfinale buchen. Dort geht es dann gegen Gary Anderson. Einen Matchdart ließ Niko Springer gegen Michael van Gerwen liegen. Peter Wright ist gegen Mike de Decker ausgeschieden, während Gerwyn Price und Luke Humphries nichts anbrennen ließen. mehr
Zum Auftakt der zweiten Runde ist Ricardo Pietreczko bei der European Darts Trophy in Göttingen ausgeschieden. Insgesamt erwischte es fünf gesetzte Spieler, darunter Damon Heta und Chris Dobey. Die Leistung des Nachmittags bot Jermaine Wattimena mit einem 111er-Schnitt. mehr
Bei der European Darts Trophy haben am Freitag-Abend gleich drei Deutsche ihr Ticket für die zweite Runde klar gemacht. Niko Springer behauptete sich in einer umkämpften Partie gegen Daryl Gurney, während Martin Schindler sehr souverän siegte. Ricardo Pietreczko gewann das deutsche Duell gegen Daniel Klose, für den Debütanten Laurin Welk gab es gegen Ryan Searle kein Leg. Einen Whitewash hat auch Joe Cullen kassiert, während Raymond van Barneveld an Ricky Evans scheiterte. mehr
Die European Darts Trophy ist am Freitag-Nachmittag mit der ersten Runde gestartet. Keiner der drei Deutschen hat es in die Letzten 32 geschafft, dabei unterlag Paul Krohne knapp im Decider gegen Wessel Nijman. Keine Chance hatte Michael Unterbuchner gegen Ross Smith. Bei seinem Debüt musste sich Dominik Grüllich mit 4:6 gegen Luke Woodhouse geschlagen geben. Als einziger Pro Tour Qualifier scheiterte Dirk van Duijvenbode an Boris Krcmar. mehr
Am 7. Spieltag der Premier League Darts 2025 in der Utilita Arena von Cardiff war Luke Littler zum dritten Mal erfolgreich. Mit seinem Finalsieg inklusive 9-Darter gegen Michael van Gerwen baute er seine Tabellenführung aus. Gerwyn Price musste bei seinem Heimspiel eine Auftaktniederlage hinnehmen, die es für Stephen Bunting bereits zum siebten Mal gab. mehr
Am Freitag startet in Göttingen die European Darts Trophy 2025. Nach längerer Pause ist die PDC Europe zurück in der Lokhalle und acht Deutsche sind morgen am Start. Dabei kommt es auch zum direkten Duell von Ricardo Pietreczko und Daniel Klose. Die deutsche Nr. 1 Martin Schindler hat gegen Adam Hunt die Favoritenrolle inne. Zu den Topduellen von Runde 1 zählt auch das Spiel von Daryl Gurney und Niko Springer. Von den Premier League Spielern fehlen Stephen Bunting und Luke Littler. mehr
Die 243. Ausgabe vom Newsflash beinhaltet die Ergebnisse der Modus Darts Super Series, außerdem wurde bei der International WDF Youth Challenge in Wien gespielt. Wegen Spielmanipulationen wurde Prakash Jiwa für acht Jahre gesperrt. Bei der WDF wurde in Missouri ein weiteres Weltanglistenturnier gespielt, außerdem gibt es News zu Emma Paton und einige Sponsoren-Meldungen. mehr
Martin Schindler hat wieder zugeschlagen: Nach seinen beiden Titeln auf der European Tour 2024 gewinnt er nun auch seine erste Players Championship in Hildesheim! Balsam für die deutsche Seele war nicht nur der Triumph von Schindler, auch Niko Springer, Kai Gotthardt und Gabriel Clemens erreichten zumindest die dritte Runde. Dazu kam das Achtelfinale des Österreichers Mensur Suljovic sowie ein 9-Darter von Lukas Wenig. mehr
In Hildesheim wurde am Montag das 7. Pro Tour Turnier der Saison ausgetragen. Gary Anderson feierte hierbei seinen ersten Turniersieg des Jahres und setzte sich dafür gegen den Überraschungs-Finalisten Adam Lipscombe mit 8:3 durch. Als bester Deutscher erreichte Niko Springer das Achtelfinake, eine Runde zuvor erwischte es Max Hopp. mehr
In Hildesheim stand heute das letzte Challenge-Tour-Turnier in Deutschland in diesem Jahr auf dem Programm, mit Scott Campbell hat sich nochmal ein neuer Name in die Siegerliste eintragen können. Nach dem Titel von Dragutin Horvat am Freitag sowie dem Finale von Michael Unterbuchner gestern blieb heute ein größerer deutschsprachiger Erfolg aus. mehr
Am zweiten Tag des Challenge Tour Wochenendes in Hildesheim hat zunächst Darius Labanauskas seinen bereits dritten Saisonsieg eingefahren. Der Litauer bezwang im Finale von Turnier Nr. 8 Scott Waites im Decider. Im zweiten Event erreichte dann Michael Unterbuchner das Endspiel und stößt zu Stefan Bellmont und Dragutin Horvat in die Top 10 der Rangliste. Lediglich im Finale musste er sich Ted Evetts beugen. mehr
Auf der Challenge Tour wurden am Freitag die Events 6 und 7 ausgespielt. In Hildesheim konnte Dragutin Horvat seinen zweiten Karriere-Titel auf dieser Turnierserie einfahren. Dazu besiegte er Ted Evetts im Entscheidungsleg. Anschließend setzte sich Darius Labanauskas gegen Keegan Brown durch. Viertelfinals gab es für Arno Merk, Rowby-John Rodriguez und Michael Unterbuchner. mehr
Am sechsten Abend der Premier League Darts in der Motorpoint Arena von Nottingham ist es zu einem Wechsel an der Tabellenspitze gekommen. Luke Littler hat den Platz an der Sonne von Luke Humphries übernommen. Der Tagessieg ging allerdings an Gerwyn Price, der wieder einmal gegen "The Nuke" siegte und das Endspiel mit 6:3 gewann. Währenddessen bleibt Stephen Bunting auch nach sechs Wochen ohne Punkt. mehr
Einen Tag nach seinem dritten verlorenen Players Championship Finale hat Gian van Veen eindrucksvoll zurückgeschlagen und durch einen 8:3-Finalerfolg über Luke Humphries im vierten Anlauf endlich triumphiert. An einem aus deutscher Sicht enttäuschenden Mittwoch war Kai Gotthardt unter den letzten 32 der einzige Spieler, der das Boardfinale erreichte. Finalist Humphries und Alan Soutar sorgten für 9-Darter. mehr
Zwei Tage nach Ende der Belgian Darts Open in Wieze sichert sich Joe Cullen den Sieg beim 5. Players Championship des Jahres in Leicester. Als bester Deutscher erreichte Lukas Wenig zum zweiten Mal in seiner Laufbahn das Achtelfinale auf der Pro Tour, Luke Littlers Serie von 19 Siegen in Folge wurde von Gian van Veen im Halbfinale gestoppt. "The Nuke" sorgte dennoch nicht nur für einen Average von 122,96, sondern wie auch Gary Anderson für einen 9-Darter. mehr
In der 242. Ausgabe vom Newsflash gibt es die Bekanntgabe der teilnehmenden Nationen für den World Cup of Darts und die Ergebnisse einer weiteren Woche bei der Modus Darts Super Series. Außerdem wurden das WDF-Wochenende auf der Isle of Man ausgetragen. Die European Tour bekommt einen neuen Toursponsor. Meldungen für das DDV-Wochenende in Oelsnitz sind möglich. Mervyn King ist zahlungsunfähig und muss die Zwangsversteigerung seines Hauses fürchten. mehr
Der Titelverteidiger hat erneut zugeschlagen und damit verlässt Luke Littler die Oktoberhallen von Wieze wieder mit dem Titel. Im Finale der Belgian Darts Open besiegte er Mike De Decker souverän mit 8:5. Zuvor hatte "The Nuke" mit Dave Chisnall anfangs ein paar Probleme und ließ dann James Wade klar stehen. De Decker besiegte Gerwyn Price und Ross Smith. mehr
Auch der Sonntag stand bei der PDC Women's Series wieder ganz im Zeichen von Beau Greaves. Gleich zwei Turniersiege konnte "Beau 'N Arrow" heute einfahren und damit baute sie auch ihre Ranglistenführung massiv aus. Im Finale besiegte sie heute Katie Sheldon und Robyn Byrne, während sich in den Top-Plätzen der Rangliste nicht viel verändert hat. mehr
Die European Tour in Belgien und Mike De Decker: Das passt einfach zusammen! Nach einem dürftigen Jahresstart mit viel Trubel um seine Person lässt der "Real Deal" die Pfeile sprechen und zeigte nach dem gestrigen Erfolg über Luke Humphries die nächste Top-Leistung gegen Martin Schindler. Im Viertelfinale der Belgian Darts Open wartet nun Gerwyn Price, der nach Luke Littler in der anderen Turnierhälfte der Favorit auf den Titel sein dürfte. mehr
Am Samstag-Abend hat Martin Schindler bei den Belgian Darts Open sein Ticket für das Achtelfinale gebucht. Dazu gewann der Deutsche gegen Dimitri van den Bergh vor heimischer Kulisse. Mit Mike de Decker ist am Finaltag dennoch ein Belgier im Turnier vertreten, er besiegte Luke Humphries. Auch Michael van Gerwen und Peter Wright hat es vorzeitig erwischt, die beste Tages-Leistung kam von Gerwyn Price. mehr
In Leicester kamen an diesem Wochenende einmal mehr die Damen für den zweiten Block der diesjährigen Women's Series zusammen. Zum Auftakt gab es in diesem Jahr den ersten Titel für eine Spielerin abseits der Großen 3: Die Finnin Kirsi Viinikainen feierte mit einem Finalsieg über Fallon Sherrock ihren ersten Titel dieser Serie. Während Beau Greaves zum Auftakt leer ausging, rückte sie mit ihrem bereits dritten Titel in diesem Jahr im späteren Event die Machtverhältnisse wieder gerade. mehr
Am Samstagnachmittag der Belgian Darts Open kamen auch die ersten gesetzten Spieler zu ihrem ersten European Tour Auftritt des Jahres. Von den acht Gesetzten schafften jedoch nur vier den Sprung ins morgige Achtelfinale. Auf der Verliererliste stehen damit bereits Namen wie Rob Cross, Nathan Aspinall und Gary Anderson. Cross wurde dabei Opfer eines überragenden Ross Smith. Ricardo Pietreczko hingegen konnte Dave Chisnall nicht gefährlich werden. mehr
Bei den Belgian Darts Open 2025 hat Martin Schindler sein Erstrundenspiel gewonnen. Gegen Jim Long feierte die deutsche Nr. 1 einen 6:3-Sieg. Als einziger Belgier siegte Mike de Decker vor heimischer Kulisse trotz überstandener Matchdarts gegen Thomas Lovely. Auch Raymond van Barneveld und Michael Smith stehen in der nächsten Runde. Als einziger Pro Tour Qualifier ist Josh Rock am Abend gegen Boris Krcmar ausgeschieden. mehr
Die European Tour Saison ist am Nachmittag mit den Belgian Darts Open gestartet. Ricardo Pietreczko sicherte sich einen Auftaktsieg gegen Matthew Dennant und hatte dabei fünf Matchdarts gegen sich. Mit einem 105er-Average kam die beste Leistung der Session von Daryl Gurney gegen Thibault Tricole. Seine Chancen zum Sieg nutzte Cameron Menzies gegen Matt Campbell nicht. Zwei Host Nation Qualifier sind raus, während Gian van Veen und Wessel Nijman in Runde 2 stehen. mehr
Luke Littler gewinnt einen spektakulären Abend der Premier League Darts in Brighton! Der 5. Spieltag hatte es in sich: Luke Humphries warf einen 9-Darter und unterlag gegen Rob Cross, der im Halbfinale das perfekte Leg spielte und gegen Nathan Aspinall verlor. Ganz ohne Neuner holte sich Littler den Finalsieg gegen Aspinall, der auf Tabellenplatz drei springt. mehr
Am Donnerstag wurde in Wieze der Host Nation Qualifier für die Belgian Darts Open gespielt. Francois Schweyen führt das belgische Aufgebot für morgen an, außerdem haben es drei Debütanten geschafft. Erstmals sind Sybren Gijbels, Patrick De Backer und Cedric Waegemans bei der European Tour am Start. Die Auslosung wurde für das Event ebenfalls durchgeführt. Martin Schindler und Ricardo Pietreczko gehen den Topfavoriten dabei erstmal aus dem Weg. mehr
Am Freitag startet in Wieze die European Tour Saison 2025. In diesem Jahr sind 14 Turniere angesetzt und auch im Teilnehmerfeld gibt es für dieses Jahr eine Neuerung. So sind die Top 16 der Weltrangliste bereits für die zweite Runde gesetzt, was von vielen Spielern und Fans kritisch betrachtet wurde. Zurück im Kalender ist das Event von Göttingen. mehr
Die 241. Ausgabe vom Newsflash beinhaltet die Ergebnisse von einem weiteren WDF-Turnier in Budapest, außerdem wurde auf der SDC-Tour das zweite Wochenende ausgetragen. Die European Tour hat einen neuen Hauptsponsor gefunden und auch bei der Modus Super Series wurde wieder gespielt. Viele Spieler haben neue Sponsoren gefunden, dazu zählen auch vier Deutsche um Ricardo Pietreczko. Neue Ausrüster haben u.a. Nick Kenny und Connor Scutt. mehr
Die UK Open waren 2025 mit ihrem Sieger Luke Littler zwar nicht das Turnier der Überraschungen, doch auch dieses Jahr gab es Auslosungspannen, Leckattacken oder magische Bouncer, über die es zu sprechen gilt. In der neue Folge von Shortleg gibt es zudem das gewohnte Premier League Update sowie der Blick auf das zweite Wochenende der PDC Europe Next Gen. mehr
Im UK Open Finale hat heute Luke Littler seinen fünften großen Major-Titel abgehakt. "The Nuke" konnte sich am Abend in Minehead den Titel sichern und besiegte dafür James Wade im Finale mit 11:2. Zuvor schaltete Littler auch Jonny Clayton ungefährdet aus, während Wade gegen Josh Rock nur zwei Legs abgab. mehr
In Kalkar wurde das vierte Turnier der PDC Europe Next Gen gespielt und es gab einen Wechsel an der Spitze der Rangliste. Der Tagessieger Dragutin Horvat steht nun auf Position 1, dazu setzte er sich im Endspiel mit 6:2 gegen Paul Krohne durch. Bis ins Halbfinale spielten sich heute Andree Welge und Luca Jäger vor. mehr
Bei den UK Open in Minehead ist vor der finalen Session nur noch einer aus den Top 4 der Welt dabei. Luke Littler feierte einen klaren Erfolg und zementierte seine Favoritenrolle. Luke Humphries dagen musste sich in einem echten Thriller James Wade geschlagen geben. Josh Rock steht zum ersten Mal überhaupt im Halbfinale eines großen PDC-Rankingturniers, Jonny Clayton löste das vierte Halbfinalticket. mehr
Mit einem Deutschen startete der zweite Tag bei den UK Open, ohne einen einzigen endete dieser. Nachdem Martin Schindler am Nachmittag noch gerade so seinen Kopf aus der Schlinge gezogen hatte, war im Achtelfinale einmal mehr Jonny Clayton zu stark. Auch für Titelverteidiger Dimitri Van den Bergh war nach einem desaströsen Auftritt Schluss, während Luke Humphries den nächsten deutlichen Erfolg einfahren konnte. Luke Littler ist ebenfalls weiter dabei, die beste Vorstellung des Abends kam aber von Gian van Veen. mehr
Gleich mehrere Premieren hatte die PDC Europe Next Gen 3 heute zu bieten. Erstmals wurde in Kalkar gespielt und als Modus wurde "Master Out" ausgewählt. Am besten kam damit der bis dato nicht in Erscheinung getretene Kevin Kuhn zurecht. Dazu besiegte er den European Tour Qualifier Oliver Müller im hessischen Duell mit 6:4. Ins Halbfinale kamen Jan Schmidt und Steven Noster. mehr
In der Samstag-Nachmittagssession der UK Open 2025 hat sich Martin Schindler durch einen Comeback-Sieg über Dylan Slevin das Ticket für das Achtelfinale gesichert, Mensur Suljovic war gegen William O'Connor dahingegen chancenlos. Luke Humphries verteilte einen 10:0-Whitewash gegen Ryan Searle, auch Titelverteidiger Dimitri van den Bergh ist noch im Rennen, während Michael van Gerwen krachend an Robert Owen scheiterte. mehr